fbpx

Donald Trump

Kein Bild vorhanden

Laptop, Lederhosen, Überwachungsstaat und das Strenger-Vater-Modell #NetzpilotenKolumne

Wie passt die liberale Orientierung der Marktwirtschaftler zu den bigotten Zielen von Donald Trump und der CSU? In der Sicherheitspolitik nach innen und außen reden die Vulgär-Rechten dem starken Staat das Wort, positionieren sich gegen…


Kein Bild vorhanden

Trump und die Newsbreaker-Funktion von Twitter und Co. – US-Führungskräfte werden aktiver im Social Web @ciokurator

Es gibt mittlerweile inflationär viele Messmethoden, Tools, Testfragen und Studien, um den digitalen Fitnessgrad von Organisationen auszuweisen. Einen ganz wesentlichen Faktor umschiffen die meisten Initiatoren in der Regel weiträumig. Wie steht es um die digitale…


Kein Bild vorhanden

@stporombka über zersplitterte Öffentlichkeiten und gekaperte Utopien

„Wenn man weiß, dass sowieso alles anders wird, dann ist damit noch nicht entschieden, wie es anders werden könnte“, betont Stephan Porombka im ichsagmal.com-Gespräch. Sagen, wie es richtig anders werden könnte, ist wohl die wichtigste…


Kein Bild vorhanden

Wohlstand für alle, Verteilungsgerechtigkeit und die Zufriedenheit mit dem demokratischen System: Eine Trendanalyse

Wie spielen wirtschaftlicher Wohlstand und die Zustimmung zur Demokratie zusammen? “Dieser Zusammenhang scheint zwar offensichtlich – die meisten reichen Länder sind Demokratien, die meisten armen Länder nicht –, fraglich blieb aber die Richtung der Kausalität….


Kein Bild vorhanden

Die irre Kritik von Gründerszene über den Soziologen Harald Welzer

“11 irre Thesen zur Digitalisierung – und unsere Erwiderung”, mit dieser klickgeilen Überschrift hat Gründerszene.de im vergangenen Jahr am 29. April auf einen Vorabdruck des Buches “Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit”…


Kein Bild vorhanden

Über die Arschlöcher im Silicon Valley

Unternehmen sind Institutionen, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind. Jede soziale oder ökologische Verantwortung, die über gesetzliche Bestimmungen hinausgeht, sei abzulehnen. Eine solche Orientierung wäre kein Beitrag für die Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus sei das private Gewinnstreben…


Kein Bild vorhanden

Offene Demokratie-Diskurse mit Unternehmern und Managern? #PeterDrucker

“Chefs dürfen zur Politik nicht schweigen”, fordern Peter Paschek, Unternehmensberater und Dozent an der Technischen Universität München, und Winfried Weber, Professor für Management an der Hochschule Mannheim, in einem Gastbeitrag für die FAZ. Sie berufen…


Kein Bild vorhanden

Über die New-Age-Wir-verbessern-die-Welt-Fassade im #SiliconValley

Hinter der sektenhaften New-Age-Wir-verbessern-die-Welt-Fassade steckt doch sehr viel Sieger-Gequatsche und Aufgeblasenheit á la Trump. Ein Großteil der Silicon-Valley-Gründergeneration besteht aus ziemlich unangenehmen Typen, schreibt der Journalist und Drehbuchautor Dan Lyons in seinem Opus „Von Nerds,…


Kein Bild vorhanden

Bombiger Big Data-Heizdeckenverkauf – Ein Brexit-Trump-Ex-post-Schlaumeier-Heldenepos

Merkwürdig, wie die Zahlendreher und Analysten immer im Nachgang eines Ereignisses auf den Plan treten und ihre Heldengeschichten erzählen. Es sind Ex-post-Märchen, die in die Welt gesetzt werden. Monokausale Angebereien zur Einordnung einer komplexen Welt,…


Kein Bild vorhanden

#Trump, der Ku-Klux-Klan und das dreifache Meinungsklima #jnrw16

Klaffen veröffentlichte und öffentliche Meinung auseinander, spricht man von einem doppelten Meinungsklima. In der Regel folgte das Meinungsklima dem Medientenor. Nur in Ausnahmefällen wich die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung vom Medientenor ab. Gibt es jetzt gar…


%d Bloggern gefällt das: