fbpx

Allensbach

Kein Bild vorhanden

Folgt auf die schlechte Stimmung der Konjunktureinbruch? Wachstum wird bei 1,3 Prozent liegen

Die berühmte Frage der Allensbacher „Sehen Sie dem Jahr 2016 mit Hoffnungen oder Befürchtungen entgegen?“, die seit 1949 zum Jahreswechsel gestellt wird, ist nach Berechnungen des Statistikers Karl Steinbuch ein belastbarer Indikator für den Verlauf…


Kein Bild vorhanden

Stimmung bleibt optimistisch – Wachstum liegt 2015 bei 1,5 Prozent

Wie in jedem Jahr wage ich im Januar eine Konjunkturprognose für das Neue Jahr mit einem “hochkomplexen” und “ökonometrisch” ausgefeilten Analyseverfahren: Ich schaue mir die Neujahrskarte meines alten Arbeitgebers an…..Im Dezember befragt das Institut für…


Kein Bild vorhanden

Lieber Finanzminister, streichen Sie doch endlich den Wirtschaftsforschern die Staatsknete

Das Versagen der VWL-Modellschreiner bei den Vorhersagen des Konjunkturverlaufs ist doch mehr als peinlich. Nach den amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes verzeichnen wir in Deutschland im ersten Quartal mit 1,5 Prozent das stärkste Wachstum seit…


Kein Bild vorhanden

Die Facebook-Schweigespirale – Spannende Zeiten für die empirische Sozialforschung

“Es ist eine schleichende, unheimliche Veränderung: Bei Facebook, Google oder Amazon entscheidet Software, was der Nutzer zu sehen bekommt und was nicht. Nur wenigen ist bewusst, wie stark Algorithmen inzwischen unser Bild von der Wirklichkeit…


Kein Bild vorhanden

Guttenberg und das dreifache Meinungsklima

Mit dem Guttenwahn-Drama werden sich die liebwertesten Gichtlinge des Journalismus, der Politikwissenschaft und Demoskopie noch lange beschäftigen. In meiner morgigen Kolumne für “The European” werde ich mich damit ausführlicher auseinandersetzen. Hier nur ein kleiner Auszug:…


Kein Bild vorhanden

Meine Konjunkturprognose für 2011 – Wirtschaft wird stärker wachsen als vergangenes Jahr

Für 2010 sagten die Konjunkturforscher ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent voraus. Das war viel zu pessimistisch, wie wir mittlerweile wissen. Im vergangenen Jahr legte die Wirtschaft um 3,7 Prozent zu. Dieser Trend soll…


Kein Bild vorhanden

Konjunkturprognosen ohne Glaskugel

Ich habe mich ja schon des öfteren über die Unfähigkeit der Glaskugel-Ökonomen in den steuerlich alimentierten Wirtschaftsforschungsinstituten ausgelassen, die Konjunktur halbwegs richtig vorherzusagen. Siehe vor allen Dingen die Beiträge “Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute” und besonders “Die…


Kein Bild vorhanden

BKA/BDK: Die geistigen Atompilze der Sicherheitsfanatiker

Der Bund Deutscher Kriminalbeamten (BDK) hat der Bundesregierung ein 15-Punkte-Programm zum Kampf gegen Netzkriminalität vorgelegt. Darin schlägt der Verband unter anderem eine Ausweispflicht für das Internet vor. “Was wir brauchen, ist ein verlässlicher Identitätsnachweis im…


Kein Bild vorhanden

Die Allensbach-Jahresumfrage und das Versagen der Konjunkturforscher: Wirtschaftsaufschwung stärker als es die Prognoseprofis vorhersagen!

Ich habe mich ja schon in einigen Beiträgen mit einem Phänomen beschäftigt, dass vom kongenialen Informatik-Professor Karl Steinbuch entdeckt wurde. Er hat 1979 eine interessante Korrelation entdeckt. Steinbuch berechnete, dass eine seit 1949 jeweils zum…


Kein Bild vorhanden

Der Spiegel in Weltuntergangsstimmung – Analogien zu 1929 sind eine Frechheit

Der Spiegel-Titel mit den Analogien zur Weltwirtschaftskrise 1929 ist wohl der Tief- oder Höhepunkt in der Krisenberichterstattung der vergangenen Monate. Den Status quo mit dem Untergang der Titanic zu vergleichen und mit der Überschrift “Rette…


%d Bloggern gefällt das: