Meine Montagskolumne für “The European” beschäftigt sich mit Schreihälsen, neurotischen Diktatoren, Brüllern und Borderliner:
In vielen Organisationen herrscht eine cholerische Macht- und Positionselite. Politik und Wirtschaft versäumen es so, sich auf die neuen Chancen digitaler Kommunikation einzulassen – und die würde Märkte schaffen.
Und nicht nur das. Sie würde die Motivation der Belegschaft steigern. Ein probates Mittel gegen die innere Kündigung und den Dienst nach Vorschrift. Führungskräfte sollten sich am liebwertesten Gichtling Rabelais orientieren oder einen „Chief Guerilla Officer“ einführen. Man braucht in jedem Unternehmen einen Spinner, der für frischen Wind sorgt, ohne sofort eine Abmahnung zu kassieren. Man kann es auch Antihierarchie, Infragestellen der Autorität, Offenheit, fröhliche Anarchie oder Verspottung aller Dogmen nennen.