fbpx

Big Data-Zaubertricks hinterfragen

Geniestreich Big Data - im Verkauf

Daten bleiben scheu und grausam, sagt Nikolas Bissantz, Gründer und Mehrheitsgesellschafter von Bissantz & Company, im Interview mit der Zeitschrift GDI-Impuls.

„Es ist schwierig, aus ihnen zu lernen und noch schwieriger, das Gelernte umzusetzen.“

Gute Manager müssten in der Lage sein, das Modell zu hinterfragen, das der Analyse zugrunde liegt.

„Zaubertricks, die wir nicht durchschauen, sind sympathisch – im Varieté. Im Business nicht“, erklärt Bissantz.

Big Data sei ein Sammelbegriff für mehrere Phänomene und gleichzeitig ein verkäuferischer Geniestreich. Im Moment werde mehr Zeit in die Speicherung als in die Analyse von Daten gesteckt.

Derzeitig dehnen fast alle Business Intelligence-Unternehmen ihr Angebot auf das Thema Big Data aus, um damit ein Schlagwort mit hoher Aufmerksamkeit zu bedienen, weiß der IT-Personalexperte Karsten Berge von SearchConsult in Düsseldorf.

„Viele Kandidaten auf dem Personalmarkt, die aus dem Vertrieb oder der Beratung kommen, positionieren sich für Big Data-Stellenangebote, ohne genau zu wissen, was sie dabei erwartet. Ein Manager aus dem Verkauf, der in ein Unternehmen gewechselt ist, um Big Data abzudecken, stellte fest, dass er etwas zu euphorisch war und die internen Voraussetzungen beim neuen Arbeitgeber alles andere als positiv waren. Es gab noch keine Kunden und man arbeitete hoch defizitär“, so Berge.

Mehr zu dem verkäuferischen Geniestreich namens Big Data in meiner Mittwochskolumne für das Debattenmagazin “The European”. Statements zum Thema wie immer gefragt. Bis morgen so gegen 14 Uhr.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "Big Data-Zaubertricks hinterfragen"

  1. Zaubertricks sind eben dazu da, den Menschen etwas zu suggerieren, was sie sich wünschen, was aber leider nie zur Realität werden wird.
    Genau so ist es im Leben: Wer seine Menschen ringsum durch seine Persönlichkeit verzaubern kann, hat enorme Vorteile gegenüber jenen, die brutal und wirtschaftlich ihre Stellung dokumentieren.
    Das können nur wenige, und darin unterscheiden sie sich auch von den wirklichen Zauberern.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: