fbpx

Plurale Ökonomik

Kein Bild vorhanden

Wann stellt die Wirtschaftswissenschaft wieder spannende Fragen? Streitgespräch über die Mainstream-Ökonomen

Obwohl vielen Vertretern der so genannten Mainstream-Ökonomie klar ist, dass man politisch nicht im luftleeren Raum operiert und es auch immer um normative Fragen geht, sehen sich die Mainstream-Ökonomen dennoch als politisch neutral. Es gibt…


Kein Bild vorhanden

Bildung ohne Unterricht und Ökonomik ohne Erbsenzähler #Sommerinterview mit @bildungsdesign

Die Mainstream-Ökonomen markieren eine merkwürdige Kampflinie gegen die pluralen Ökonomen: Für einige Professoren ist es eine Horrorvorstellung, dass die „Pluralen“ in ihr Fach nun Marxismus, Gender-Theorie oder Postwachstums-Ideen einschmuggeln könnten. „Die Vertreter der sogenannten Pluralen…


Kein Bild vorhanden

Warum die Ökonomik sich wandeln muss – Diskurs ohne E-Mail-Kommentare @MakronomMagazin

Im Online-Magazin Makronom formulierte Johannes Becker eine kleine Kritik über die pluralen Ökonomen, die angeblich zu viel Fundamentalopposition betreiben. Nun habe ich mich über die methodischen Schwächen der herrschenden Lehre ja schon einige Male zu…


Kein Bild vorhanden

Brauchen wir eine neue Ökonomie? #D2030 #FutureHubs @Martin_Leutz

Dazu gibt es unterschiedliche Sichtweisen und das gehört zur Disputation. und genau diesen Diskurs fand ich halt immer Quatsch. Die Finanzkrise war m.E. keine Krise der VWL. — MartinLeutz (@Martin_Leutz) June 30, 2017 Um 17…


Kein Bild vorhanden

Wie Mainstream-Ökonomen Kritiker abwatschen – Über die Abschottungstaktik der VWL-Formelkonstrukteure #NEO16x

Die Mainstream-Ökonomen markieren eine merkwürdige Kampflinie gegen die pluralen Ökonomen: Für einige Professoren ist es eine Horrorvorstellung, dass die „Pluralen“ in ihr Fach nun Marxismus, Gender-Theorie oder Postwachstums-Ideen einschmuggeln könnten. „Die Vertreter der sogenannten Pluralen…


%d Bloggern gefällt das: