fbpx

“Online-Handel”

Kein Bild vorhanden

Wo geht sie hin, die Urbanität in Städten? #Bloggercamp.tv um 20:15 Uhr

Auch den Interessenvertretern des deutschen Einzelhandels dämmert so langsam, dass Amazon wie ein Staubsauger die Umsätze aus allen Handelssparten wegsaugt, wie es Kai Hudetz, Geschäftsführer des Kölner Instituts für Handelsforschung gegenüber „Focus“ ausdrückt. „Noch 2011…


Kein Bild vorhanden

Der Online-Handel und die ehrbaren Blumenkübel-Kaufleute

Die ehrbaren Blumenkübel-Kaufleute unterschätzen immer noch die Sprengkraft des Online-Handels. „Bisher wurde E-Commerce weitestgehend als eine weitere Art des Einkaufens betrachtet – in etwa so wie TV Shopping oder der Kataloghandel. E-Commerce wird zum Kanal…



Kein Bild vorhanden

Internet gefährdet #Blumenkübel-Flair der Fußgängerzonen: Aktion Schwarze Schaufenster

Gestern noch zweifelte ich an einer IBM-Studie, die von den Online-Strategien des stationären Handels schwärmt und heute nun kehren die ehrbaren Kaufleute ihre wahre Geisteshaltung nach außen. Sie protestieren gegen das Internet. Zumindest 50 Geschäfts-Inhaber…


Kein Bild vorhanden

Auto mit Flügeln ist noch kein Düsenjet: Über die Online-Strategien des Handels

Online-Geschäft und stationärer Handel greifen angeblich immer besser ineinander. Immer mehr Anbieter würden die unterschiedlichen Vertriebskanäle miteinander verknüfen, um den Kunden ein durchgängiges Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Wie im vergangenen Jahr auch, wird der IBM Omnichannel…


Kein Bild vorhanden

Die Internetblase des Otto-Versandkonzerns

Hans-Otto Schrader, Chef des Hamburger Versandkonzerns Otto, weist Kritik an zu geringeren Wachstumsraten seines Unternehmens im Vergleich mit Online-Händlern wie Amazon und Zalando zurück: „Wir machen diesen Hype um die größten Umsatzzuwächse im Netz ganz…


Kein Bild vorhanden

Amazon als Schwarzes Loch für den stationären Handel

Der heimliche Handelsriese Amazon, der in den Branchenstatistiken des Handels nicht so richtig auftaucht, weil er nicht nach den Gesetzmäßigkeiten der althergebrachten Anbieter funktioniert, pulverisiert nicht nur die Buchbranche. “Der Online-Handel hat dem (stationären) Handel…


Kein Bild vorhanden

Gründe für den Boom des Online-Handels: Kein Interesse am persönlichen Service

Der Smart Service-Blog beschäftigt sich gerade mit Scott Galloway, Professor für Marketing an der NYU Stern und Gründer von L2, einem Think Tank für digitale Innovation. Er sprach auf der diesjährigen DLD Konferenz in München…


Kein Bild vorhanden

Schnauze statt Hirn: Wie schlechter Service in die Pleite führt #Bonn #Duisdorf

Vor ein paar Monaten berichtete ich in meiner The European-Kolumne einige persönliche Service-Erlebnise, die sich direkt vor meiner Haustür abspielten. Etwa über die Kundenbelehrungen eines Tierfutter-Ladens mit dem sinnigen Namen “Schnauze”. Zur Erinnerung: Wer nicht…


Kein Bild vorhanden

“Beratungsklau” im stationären Handel? Über das boomende Weihnachtsgeschäft im Netz

Internet oder Profiberatung – der Rest stirbt. Diesen Spruch von Professor Gunter Dueck, den ich schon einige Male zitierte, kann man auf viele Branchen anwenden, nicht nur auf Hotline-Anbieter. Er gilt auch für den stationären…


%d Bloggern gefällt das: