fbpx

Wirtschaftswissenschaft

Kein Bild vorhanden

Sachverständigenrat: Man kennt den Gewerkschaftskandidaten nicht, kritisiert ihn aber dennoch @dgb_news @SVR_Wirtschaft @Isabel_Schnabel @Truger2 @BachmannRudi

Thema für die Next Economy Open im November Achim Truger, Volkswirtschaftsprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), soll im kommenden Frühjahr in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung einziehen. “Die Gewerkschaften,…


Kein Bild vorhanden

Wann stellt die Wirtschaftswissenschaft wieder spannende Fragen? Streitgespräch über die Mainstream-Ökonomen

Obwohl vielen Vertretern der so genannten Mainstream-Ökonomie klar ist, dass man politisch nicht im luftleeren Raum operiert und es auch immer um normative Fragen geht, sehen sich die Mainstream-Ökonomen dennoch als politisch neutral. Es gibt…


Kein Bild vorhanden

Politische Veränderungen über Basisbewegungen – Abschied von der Sandkasten-Ökonomie #NEO17x

Die Ökonomie sei ein Ausdruck kultureller Verhältnisse, auch was in ihr für wichtig gehalten und wertgeschätzt wird, bemerkt BWL-Professor Reinhard Pfriem: „Die gleichen kulturellen Strömungen wirken auch auf die Konstellationen der politischen Kräfte ein. Gerade…



Kein Bild vorhanden

Warum die Ökonomik sich wandeln muss – Diskurs ohne E-Mail-Kommentare @MakronomMagazin

Im Online-Magazin Makronom formulierte Johannes Becker eine kleine Kritik über die pluralen Ökonomen, die angeblich zu viel Fundamentalopposition betreiben. Nun habe ich mich über die methodischen Schwächen der herrschenden Lehre ja schon einige Male zu…



Kein Bild vorhanden

Homunculus-Ökonomie: Wie die Wirtschaftstheorie den unberechenbaren Menschen rauskürzte

Frank Schirrmacher schreibt in seinem neuen Buch “Ego”, das in der nächsten Woche erscheint, über eine verhängnisvolle Verschmelzung von Ökonomie, Physik und Gesellschaftstheorie zu einer neuen Praxis der sozialen Physik. Gestern noch bastelten renommierte Naturwissenschaftler…


Kein Bild vorhanden

VWL: Krise der Makroökonomie – Interdisziplinär arbeiten! #oend

Nur auf die Schnelle zwei höchst interessante Vorträge des zweiten Tages der Frankfurter Fachtagung “Ökonomie neu denken”. Zumindest die Videomitschnitte. Werde in den nächsten Tagen noch ausführlicher auf die gesamte Tagung eingehen. Professor Kenneth Rogoff…


Kein Bild vorhanden

Sanfter Paternalismus und die Illusion rationalen Verhaltens #oend

Bislang hat mich auf der Frankfurter Fachtagung “Ökonomie neu denken” der Verhaltensökonom Professor Armin Falk von der Uni Bonn am meisten überzeugt – und das sage ich hier nicht als Lokalpatriot. Die Verhaltensökonomik ist wohl…


Kein Bild vorhanden

Meine Konjunkturprognose für 2011 – Wirtschaft wird stärker wachsen als vergangenes Jahr

Für 2010 sagten die Konjunkturforscher ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent voraus. Das war viel zu pessimistisch, wie wir mittlerweile wissen. Im vergangenen Jahr legte die Wirtschaft um 3,7 Prozent zu. Dieser Trend soll…


%d Bloggern gefällt das: