fbpx

Süddeutsche Zeitung

Kein Bild vorhanden

Facebook-Servicebürokratie und eine Frage an Gunnar Bender

Wenn man an seiner eigenen Fanpage herumbasteln möchte, gebärdet sich Facebook wie ein störrischer Esel. So wollte die Süddeutsche ihren Namen aus nachvollziehbaren Gründen in Süddeutsche Zeitung ändern. Für den Zuckerberg-Konzern ein nicht nachvollziehbarer Wunsch….


Kein Bild vorhanden

Wirtschaftsblogs im Überblick

Die Süddeutsche Zeitung Online hat heute einen sehr schön Beitrag über interessante Wirtschaftsblogs veröffentlicht: “Sie werden mehr, sie werden besser: Eine Reihe von Blogs kommentiert die aktuelle Wirtschaftslage. Es geht tiefsinnig um Geldpolitik, um Banken…



Kein Bild vorhanden

Jakob Augstein: Düstere Prognosen für Tageszeitungen

Seit Jahren büßen Tageszeitungen an Auflage ein und wandert Werbung ins Internet ab. Die Folge: Verlage verdienen immer weniger mit Anzeigen und sind immer stärker auf – stetig sinkende – Vertriebserlöse angewiesen. Die größte Bedrohung…


Kein Bild vorhanden

Hoffnungsträger Mittelstand: Inhabergeführte Unternehmen werden wichtiger

„Hoffnung Mittelstand“ ist nicht nur ein häufig gehörte Formulierung in Krisenzeiten, sondern auch der Titel eines Sammelbandes, herausgegeben von Marc Beise und Lutz Diedrichs. Mittelständler hatten kein Konto bei Lehman Brothers, sie würden in der…


Kein Bild vorhanden

Geist, Geld und verschwurbelte Ansichten über Blogger – Über das neue Buch des sueddeutsche.de-Chefs

Thomas Knüwer hat in seinem Blog die richtige Antwort auf das neue Buch von Hans-Jürgen Jakobs, Chef von sueddeutsche.de, gegeben. “Geist und Geld” heißt das Werk und wird wohl sehr schnell ins moderne Antiquariat wandern….


Kein Bild vorhanden

Nachtrag zu Konjunkturprognosen: Günter Ogger, Autor des Buches “Nieten in Nadelstreifen” empfiehlt einen Dummschwätzer-Boykott

Als Reaktion auf meinen Blog-Beitrag zu den Forderungen von DIW-Chef Zimmermann schickte mir Bestseller-Autor Günter Ogger http://www.guenterogger.de folgende Mail: Versuchen Sie es doch mal mit einer Initiative “Dummschwätzer-Boykott”: Wenn man die Chefredakteure der sog. Leitmedien dazu verpflichtete,…


%d Bloggern gefällt das: