fbpx

Meinungsforschung

Kein Bild vorhanden

Demoskopen, Politstrategen und die Methoden des Wahlkampfes

Moderner Wahlkampf, das ist mittlerweile ein aggressives High-Tech-Geschäft mit hohem Tempo und hohem Risiko für das Politikmanagement. Die politische Kommunikation wird in sogenannten „War Room’s“ der Wahlkampfzentralen geplant und gesteuert. Beim Gerangel um Einfluss und…


Kein Bild vorhanden

Altpapier des Tages: Wir sollten den Forsa-Chef einfach vergessen – Über die Partikular-Interessen eines “Meinungsforschers”

Ich weiß nicht, welchen Clown der Forsa-Chef Manfred Güllner zum Frühstück verspeist hat, aber mit seinen Rundumschlägen gegen die öffentliche Meinung des Netzes beweist der “Demoskop” seine Inkompetenz bei der Beurteilung der Meinungsbildung, die nun…


Kein Bild vorhanden

Frontal21 berichtet über die Macht im Netz: Internet als fünfte Gewalt

Die ZDF-Sendung Frontal 21 dürfte heute interessant sein. Berichtet das Politmagazin doch über die Macht im Netz – Internet als fünfte Gewalt. “Die Macht des Netzes wird immer größer. Das haben gerade Bundeskanzlerin Angela Merkel,…



Kein Bild vorhanden

Bestimmt der Tenor der Massenmedien noch die öffentliche Meinung? Eure Meinung?

Ich habe vor ein paar Wochen die Frage erörtert, wie sich die Meinungsbildung durch das Internet und hier vor allem durch die interaktiven Elemente verändert. Auch die Kommunikationsforschung soll sich wohl intensiv damit auseinandersetzen. So…


Kein Bild vorhanden

Der Spiegel in Weltuntergangsstimmung – Analogien zu 1929 sind eine Frechheit

Der Spiegel-Titel mit den Analogien zur Weltwirtschaftskrise 1929 ist wohl der Tief- oder Höhepunkt in der Krisenberichterstattung der vergangenen Monate. Den Status quo mit dem Untergang der Titanic zu vergleichen und mit der Überschrift “Rette…


%d Bloggern gefällt das: