fbpx

FAZ

Kein Bild vorhanden

Ätsch, liebwerteste Gichtlinge der Telekom, FAZ und Bitkom, die Grünen sind jetzt Freifunker: W-LAN für alle!

Nur rund 39 Prozent der Internetnutzer in Deutschland nutzen W-LAN-Netze außerhalb der eigenen Wohnung, stellen mit großer Überraschung die Scherzkekse der FAZ fest. Auch bei den Smartphone-Besitzern sei der Anteil mit 45 Prozent eher gering….


Kein Bild vorhanden

Netzwerk statt Silo: Inhalte dort anbieten, wo Nutzer aktiv sind

Meine Website, meine Kontrolle über Content, meine Online-Marketing-Strategie, mein Link, meine Wagenburg – mit dieser egozentrischen Sichtweise kann man im Social Web schon lange nicht mehr punkten. Dennoch sprechen Berater, Verleger und Marketingmanager inflationär von…


Kein Bild vorhanden

Das Netz der Konspiration – Über die Verschwörung der Facebook-Freunde #FAZ

Mathias Müller von Blumencron, der FAZ-Mann für das digitale Geschäft, sorgt sich in einem Leitartikel seiner Zeitung um die Wahrheit. Eine Wahrheit habe sich in den vergangenen Jahrtausenden wohl durchgesetzt. „Wirklich ist, wo man gerade…



Kein Bild vorhanden

Thomas Mann und die audiovisuelle Flaschenpost an die Zukunft #Streamcamp14

Als audiovisuellen “Urknall unserer Literatur” betitelt die FAZ einen einmaligen Fund unter der Signatur “Archivgut 20520”, das im Filmarchiv des Bundesarchivs ausgegraben wurde. Es ist der erste und einzige Tonfilm eines deutschen Dichters vor 1933….


Kein Bild vorhanden

Gegen das Sakrale hilft nur Aufklärung – Erinnerung an eine Disputation mit Frank Schirrmacher

Christoph Kappes hat den FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher in einem lesenswerten Nachruf als Großmeister der Debatten bezeichnet. Über die Wesenszüge von Schirrmacher kann ich nichts schreiben. Ich habe ihn leider nie persönlich kennengelernt. Nur ein einziges…


Kein Bild vorhanden

Ahnungslos im Jammer-Modus: Von Gamification bis Facebook

Der deutsche Jammer-Michel beklagt sogar Phänomene, die man noch nicht einmal in Spurenelementen verorten kann, wie etwa die so genannte Gamification. So warnt ein emeritierter Volkswirtschaftsprofessor gegenüber der Computerwoche vorauseilend vor der Ausbeutungsgefahr, obwohl er…


Kein Bild vorhanden

Die Pfründe-Wirtschaft der #Drosselkom: Wenn die Politik nicht handelt, sollten die Kunden reagieren

Alles, was das Brot-und-Butter-Geschäft des Ex-Monopolisten Telekom bedroht, ist in den vergangenen Jahren massiv torpediert worden. Die Telekom nutzte ihre Vorherrschaft bei DSL, um WLAN als echten Wettbewerb auszuschalten und schuf über ein ausgedehntes Netz…


Kein Bild vorhanden

Ratzinger und der “Aufklärungs-Tsunami” in der katholischen Kirche

Georg Schikart stellt in seinem Buch “Abgekanzelt: Protokoll einer Inquisition” eine wichtige Frage, die vielleicht auch ein klerikaler FAZ-Redakteur wie Daniel Deckers in Interviews mit Kirchenvertretern in den Raum werfen könnte. “In der Welt draußen…


Kein Bild vorhanden

Verleger-Lobby bastelt schon an Verschwörungstheorien: Sündenbock ist der Elektrische Reporter #lsr

Michi Hanfeld von der FAZ bastelt vorsorglich schon an Verschwörungstheorien, wenn das Keese-Verleger-Lobby-Leistungsschutzrecht nun doch noch scheitert. Schuld sind natürlich nur die Monopolmacht von Google und die willfährigen Adepten des Suchmaschinen-Giganten. Der Profiteur dieser Entwicklung…


%d Bloggern gefällt das: