fbpx

Das war es mit der IT-Heizdecken-Verkaufsmesse – Metamorphose zum Sommerfestival #Cebit17

Cebit sucht den Austin-Geist – cool, locker und mehr Netzszene

Im vergangenen Jahr haben wir schon sehr kontrovers über die Zukunft der Cebit debattiert. Meine Erfahrungen habe ich zum Start der diesjährigen Computermesse mit den IT-Prozessmanagement-Verkäufern-im-dunklen-Anzug noch deutlich zum Ausdruck gebracht: IT-Fachidiot schlägt Kunde tot – Gedanken zur #Cebit17.

Mit dieser kritischen Einschätzung habe ich wohl ins Schwarze getroffen, wie Reaktionen auf Twitter zeigen:

Den Digisauriern hab ich das auch in aller Deutlichkeit im März 2016 gesagt.

Tim Cole sah das ähnlich und auch Guido Bosbach in einer Debatte, die ich direkt nach der Cebit im vergangenen Jahr organisierte:

Schön, dass wir uns die Konserve noch einmal anschauen können. Konzepte, die also in den USA erfolgreich laufen, könne man nicht so ohne Weiteres auf die Cebit übertragen. Das war so eine Stellungnahme, die ich im Gedächtnis gespeichert habe.

Und dann kommt vom Chef der Deutschen Messe AG nun folgende Erklärung:

“Wir werden die CeBIT zu Europas führender Eventplattform und zum Festival für digitale Technologie, digitale Innovation und Geschäftsanbahnung der digitalen Wirtschaft umbauen. Wir bringen die CeBIT in den Juni, weil wir im Sommer Technologie noch emotionaler inszenieren und eine coole Campus-Atmosphäre schaffen können”, so Oliver Frese.

Die nächste CeBIT findet vom 11. bis 15. Juni 2018 in Hannover rund um das Holzdach auf dem Messegelände in Hannover statt. Das Freigelände in der Mitte wird zum großen Digital-Campus.

Thomas Kuhn von der Wirtschaftswoche liefert noch mehr Futter, die die Entscheidung der Messe-Leitung erklären:

“Die Anleihen die Frese, der das Konzept seit Mitte vergangenen Jahres in verschiedenen Etappen mit Industrievertretern entwickelt hatte, mit seinen Plänen nimmt, sind offensichtlich. ‘Wir bringen Austin in den Sommer’, sagt eine Industrievertreterin, die in den Prozess involviert war, und meint das Tech-Festival SXSW in Austin/Texas, das sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Impulsgeber und Szene-Event für die Digitalbranche entwickelt hat. Das Kürzel steht dabei für den Ursprungsnamen der US-Veranstaltung: South by Southwest.”

Gehe es nach den Vorstellung der Hannoverschen Messemacher, soll die Cebit also, um eine geographische Parallele zu ziehen, so etwas werden wie die North by Northeast der europäischen IT-Szene – und vielleicht auch etwas mehr.

“Das traditionelle Messegeschäft soll (wie auch immer in das Event eingebettet) unter dem inzwischen wiederholt genutzten Claim d!conomy weiterleben. Daneben treten – rund um den zentralen d!campus – weitere Formate: das New-Tech-Festival d!tec, und das Konferenzformat d!talk”, schreibt Thomas Kuhn.

Tja. Das schreit eigentlich nach einer Wiederholung unserer Debatten-Runde vom vergangenen Jahr.

Siehe auch die Diskussion auf Facebook.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "Das war es mit der IT-Heizdecken-Verkaufsmesse – Metamorphose zum Sommerfestival #Cebit17"

  1. Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: