fbpx

Wolfgang Schiffer

Kein Bild vorhanden

Last Call für den Island-Abend in Köln und den #Indiebookday

Last Call vom ehemaligen WDR-Hörspielchef und Island-Kenner Wolfgang Schiffer: “Morgen Abend (also am Samstag, gs) um 20:00 Uhr gibt´s im KulturSalon Freiraum e.V. isländische Lyrik in hoffentlich annehmbarer Übersetzung – und falls Letzteres nicht so…


Kein Bild vorhanden

Sascha Lobo und der Verbrecherverlag: Rückblick auf die Leipziger Buchmesse in #Bloggercamp.tv

Sascha Lobo und der Verbrecherverlag haben wohl direkt nichts miteinander zu tun. Aber beide spielten auf der Leipziger Buchmesse eine Rolle. Das und ein paar andere Randnotizen zum literarischen Stelldichein in der sächsischen Metropole diskutiere…


Kein Bild vorhanden

“Bergmál – Widerhall”: Die malerischen Arbeiten von Jón Thor Gislason im Kölner Kultursalon Freiraum

Das malerische Werk des isländischen Künstlers Jón Thor Gislason wird erstmalig in Köln im Kultursalon Freiraum gezeigt: Im Kultursalon Freiraum. Zur Ausstellungseröffnung sprach der ehemalige WDR-Hörspielchef Wolfgang Schiffer, der seit rund 20 Jahren mit Gislason…


Kein Bild vorhanden

Bürokratendeutsch: Tucholsky-Sendung von Wortspiel-Radio beim #StreamCamp13

Auf Facebook spielte ich heute früh mal den semantischen Hausmeister. Eine Kleinigkeit fällt mir in vielen Texten auf: “Fragestellung”. Deshalb meine “Frage”, warum man nicht einfach nur “Frage” schreibt? Es folgte eine Replik, die mich…


Kein Bild vorhanden

“Wenn ein neues Buch erscheint, lies Du ein altes”: Empfehlungen nicht nur an Literaturblogs #Wortspielradio #fbm13

Wolfgang Schiffer im Gespräch mit dem Verleger Stefan Weidle Ein Tag auf der Frankfurter Buchmesse für eine weitere Sendung des Wortspiel-Radios. Diesmal kein Live-Podcasting, sondern Interviews mit Verlegerinnen und Verlegern von kleinen, ambitionierten und unabhängigen…


Kein Bild vorhanden

Zwang zur Depublizierung abschaffen, Erlösmodelle für Kreative anbieten und ein ARD-Portal für Hörspiele sowie Feature

Auf vielen Feldern der Netzpolitik sollte man endlich anfangen, das digitale Fachwissen der Netzbewegung mit realpolitischem Sachverstand zu kombinieren, um neue Allianzen zu schmieden (Thema meiner morgigen The European-Kolumne). Etwa mit den Kulturschaffenden, die bei…


Kein Bild vorhanden

Wortspiel-Radio: Die Premiere morgen, um 17 Uhr

Morgen starte ich zusammen mit den ehemaligen WDR-Hörspielchef Wolfgang Schiffer im Vorfeld des Kölner StreamCamps ein kleines Audio-Livestreaming-Experiment mit Hangout on Air. Es gibt ja viele Portale, die das ermöglichen. Aber Hannes Schleeh machte den…



Kein Bild vorhanden

Die Rebellion der Atomdichter: Isländische Lyrik gegen das unbelebte Gelabere

Als die Isländer im 13. Jahrhundert ihre Unabhängigkeit verloren und ungefähr 600 Jahre unter norwegischer, später unter dänischer Herrschaft lebten, zählte die mittelalterliche Literatur, die noch aus der Zeit des isländischen Freistaats (930 bis 1262)…


Kein Bild vorhanden

Bibliotheksgespräch mit Wolfgang Schiffer: Rauchzeichen über isländische Literatur

Wohl kaum ein zweiter dürfte mit der isländischen Literaturszene so vertraut und verwachsen sein wie der Hörfunkjournalist, Schriftsteller, Dramaturg und Übersetzer Wolfgang Schiffer, schreibt buch.de. „Bereits 1991 erhielt Schiffer für seine Verdienste um die isländische…


%d Bloggern gefällt das: