
Galerie Freiraum in Köln Sülz
Last Call vom ehemaligen WDR-Hörspielchef und Island-Kenner Wolfgang Schiffer:
“Morgen Abend (also am Samstag, gs) um 20:00 Uhr gibt´s im KulturSalon Freiraum e.V. isländische Lyrik in hoffentlich annehmbarer Übersetzung – und falls Letzteres nicht so empfunden werden sollte, gibt´s zumindest was zu sehen: beide Bücher sind illustriert! Und die Ausstellung mit Acryl-Arbeiten, Kaltnadelradierungen und Zeichnungen des isländischen Malers Jón Thor Gíslason hängt ja auch noch!”
Vorher kann man ja noch einen kleinen Stadtbummel machen und eine der guten Literaturbuchhandlungen in der Dom-Stadt aufsuchen – gilt natürlich auch für jede andere Stadt. Denn morgen ist der zweite Indiebookday:
“Geht am 22.03.2014 in einen Buchladen Eurer Wahl und kauft Euch ein Buch. Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen…Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Google+) oder einem Blog Eurer Wahl mit #Indiebookday. Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.”
Ein paar Buchempfehlungen habe ich im Gespräch mit Wolfgang Schiffer in einer kleinen Rückschau zur Leipziger Buchmesse erörtert:
Folgende Titel wurden erwähnt:
Sarah Schmidt: Eine Tonne für Frau Scholz, Verbrecherverlag.
“Ein wunderbares und durchgeknalltes Buch”, so Wolfgang, kommt von Gunnar Gunnarsson (nicht mit mir verwandt): Vikivaki, ebenfalls im Verbrecherverlag erschienen.
Sohyun Jung: Vergiss nicht, das Salz auszuwaschen, Mairisch-Verlag.
Erich Loest: Gelindes Grausen. Tagebuch 2011–2013, Mitteldeutscher Verlag.
Auftritt Schweiz – das Lesebuch.
Als Einstimmung auf das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse empfiehlt Wolfgang den von Helen Moster herausgegebenen Band “Alles absolut bestens bei mir – 15 Alleingänge aus Finnland, Edition Nautilus.
In unserer Wortspiel-Radiosendung zur Frankfurter Buchmesse haben wir uns ausführlich mit unabhängigen Literaturverlagen beschäftigt:
Genügend Anregungen, um beim Indiebookday fündig zu werden 🙂
Hat dies auf Wortspiele: Ein literarischer Blog rebloggt und kommentierte:
Nicht zuletzt mit Blick auf den morgigen Indiebookday hat der Ichsagmal-Blogger Gunnar Sohn dankenswerter Weise einige der empfohlenen Buchtitel aus der Bloggercamp.tv-Sendung zur Leipziger Buchmesse, bei der ich sein Gast sein durfte, aufgelistet. Und noch das eine oder andere mehr, das ich ebenfalls gerne weitergebe…