fbpx

taz

#2018 – Das Jahr der Livestreaming-Projekte: Es zählt der Augenblick und nicht die Inszenierung #MediaCampNRW @digitalnaiv @MediaLabNRW @tknuewer

Folgt man den Prognosen von Thomas Knüwer, so erlebten wir in diesem Jahr einen Niedergang der Videobegeisterung und des Livestreamings: Das Ende der Videobegeisterung im #Marketing und bei Medien, meint @TKnuewer – #Video #Livestreaming –…


Kein Bild vorhanden

Lesefrüchte: Über Collaboration-Gurken, Shitstorm-Ängste, Social Web-Hausordnungen und einen automobilen Che Guevara-Fan

Herrlich fand ich heute die “Gurke des Tages”, die die taz-Redaktion ausgesucht hat: Hurra! “Arkadin, ein führender (warum eigentlich nicht weltweit führend?, gs) Anbieter von Collaboration-as-a-Service-Lösungen (Lösungen kennen wir noch aus dem Chemie-Unterricht, gs), hat…


Kein Bild vorhanden

Unterstützen! Appell gegen die Angriffe auf WikiLeaks

Die tageszeitung und andere Medien veröffentlichen einen Appell gegen die Angriffe auf Wikileaks.

 Das findet natürlich auch meine Unterstützung! 1. Die Angriffe auf Wikileaks sind unangebracht Die Internetveröffentlichungsplattform Wikileaks steht seit der Veröffentlichung der geheimen…


Kein Bild vorhanden

Döpfners Klage über die Gratis-Kultur und was der Springer-Chef vom Götterboten Hermes lernen könnte

Wie von einem anderen Stern wirkte die Rede von Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner beim “M100 Sanssouci Colloquium”, dem jährlichen Treffen europäischer Medien-Bosse in Potsdam. Zu diesem Befund gelangt die taz. “Ein paar Stunden vor der Verleihung…



%d Bloggern gefällt das: