fbpx

Schweiz


Kein Bild vorhanden

Innovationsmacht China und die Strategem-Blindheit des Westens

“They are starting to out-innovate the home-grown competition” mit diesem Satz endet die Cover Story des neuesten “Economist” mit dem Titel “Who’s afraid of Huawei?”. Wird China die neue Innovationsmacht? Mit dieser Frage beschäftigt sich…


Kein Bild vorhanden

Konversationskunst statt Basta-Entscheidungen: Der Verlust des Sprecher-Monopols von Parlamenten und Massenmedien

Eine weitere höchst interessante Ausstellung des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) beschäftigt sich mit der Konversationskunst von Kurd Alsleben und Antje Eske (die Ausstellung zu Leben und Werk von Professor Herbert W. Franke…


Kein Bild vorhanden

Hermann Burger, der Schuco-Examico und die Suche nach der Kindheit

„Hermann Burger war der deutschen Literatur skurrilster Humorist – außerordentlich redselig, doch nie geschwätzig. Er war ein hochgebildeter und zugleich verspielter Mann, ein dichtender Wissenschaftler und ein gelehrter Poet“, schrieb der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki über…


Kein Bild vorhanden

Experten: Einheitliches elektronisches Bestellwesen könnte Einsparungen in Billionenhöhe bringen

Klassische Rationalisierungsverfahren in Beschaffung und Vertrieb stützen sich in der Regel auf das so genannte Pareto-Prinzip: Mit zwanzig Prozent des gesamten Aufwands werden achtzig Prozent des gesamten Ergebnisses erzielt. Die 80:20- Regel wurde vom italienischen…


Kein Bild vorhanden

Schwurbeloverflow im Hirn: Warum Topmanager in die Sterne schauen

Topmanager in Wirtschaftsunternehmen sind seltsam glatt, durchschnittlich und wenig eigenwillig. Zu diesen Erkenntnissen gelangte in den 1990er Jahren der Kölner Soziologe Erwin K. Scheuch in einer umfangreichen empirischen Studie. Ihre Mittelmäßigkeit versuchen Manager wenigstens durch…


%d Bloggern gefällt das: