fbpx

Peter Drucker

Kein Bild vorhanden

“Die größte Gefahr in Turbulenzen ist nicht die Turbulenz, sondern das Handeln mit der Logik von gestern”: #NextTalk um 15 Uhr

Die Corona-Krise bietet Führungskräften die seltene Gelegenheit, einen Schritt zurückzutreten, über neue kreative Lösungen nachzudenken und dynamische Veränderungen für eine bessere Zukunft vorzunehmen.Nicht an der Oberfläche kratzen, sondern radikal über Initiativen zur Transformation nachdenken. Reaktionäres…


Kein Bild vorhanden

Offene Demokratie-Diskurse mit Unternehmern und Managern? #PeterDrucker

“Chefs dürfen zur Politik nicht schweigen”, fordern Peter Paschek, Unternehmensberater und Dozent an der Technischen Universität München, und Winfried Weber, Professor für Management an der Hochschule Mannheim, in einem Gastbeitrag für die FAZ. Sie berufen…


Kein Bild vorhanden

Schumpeter statt Christensen #absatzwirtschaft #Disruption

Die Kombination vorhandener Fähigkeiten mit neuen Technologien über Plattformen ist ist sicherlich eine höchst sinnvolle Rezeptur für die Netzökonomie. Nach der Theorie von Professor Clayton Christensen nicht so ganz. Aber es ist schlau und entspricht…


Kein Bild vorhanden

Technomanager und die selbstkonstruierte Wirklichkeit: Warum Entscheider der ITK-Branche auf herumschwirrende Ideen achten sollten

„Die Vernunft, das haben wir von Kant gelernt, ist das auf die Spitze getriebene Vermögen, sich selbst nicht über den Weg zu trauen“, so Dirk Baecker, Professor für Kulturtheorie und Kulturanalyse an der Zeppelin Universtät…


Kein Bild vorhanden

Das Vermächtnis von Peter Drucker: Was die Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten vom Managementvordenker lenern können

Zum 100. Geburtstag stelle ich wichtige Gedanken von Peter Drucker, der heute 100. Jahre alt geworden wäre. Der vor vier Jahren verstorbene Managementvordenker hat sich schon frühzeitig mit den Exzessen von Managern beschäftigt, die Notwendigkeit…


%d Bloggern gefällt das: