fbpx

Makroökonomie

Kein Bild vorhanden

Warum Wirtschaftsblogger wie HB-Männchen hochgehen und welchen Einfluss sie haben #bcn

Stephan Ewald hat einen Tweet von dem blicklog-Blogger Dirk Elsner freundlich kommentiert und wir werden uns morgen ins Zeug legen, um ihn zu widerlegen 🙂 MT @blicklog Ankündigung Virtuelles Blogger Camp http://t.co/HEP0b6cL >Klingt nach famoser…


Kein Bild vorhanden

Vom Fluch des Denkens in Aggregaten – Schumpeter und die Rolle von Innovationen für Volkswirtschaften

Meine leicht ironisch formulierte Reiseempfehlung an die politischen Entscheider in den krisengeschüttelten Euro-Ländern hat bei ein paar makroökonomisch beseelten Wirschaftsbloggern Reflexe ausgelöst, die dem ehrwürdigen Pawlow einige Freude bereitet hätte. Die Twitter-Disputation habe ich gestern…


Kein Bild vorhanden

Warum wir anders ticken, als die Makroökonomen glauben

Makroökonomen sind schlechte Menschenkenner. Sie scheitern in schöner Regelmäßigkeit als Konjunkturforscher und als Konjunkturpolitiker. Ich bin in meinen „Ich-sag-mal-Gegenprognosen“ zu den staatlich alimentierten Frühjahrs- und Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute in den vergangenen Jahren regelmäßig auf die…


Kein Bild vorhanden

VWL: Krise der Makroökonomie – Interdisziplinär arbeiten! #oend

Nur auf die Schnelle zwei höchst interessante Vorträge des zweiten Tages der Frankfurter Fachtagung “Ökonomie neu denken”. Zumindest die Videomitschnitte. Werde in den nächsten Tagen noch ausführlicher auf die gesamte Tagung eingehen. Professor Kenneth Rogoff…


%d Bloggern gefällt das: