fbpx

Politik

Super Interaktion in der täglichen #Politikstunde der @bpb_de @krafts_werk

Der doppelte Livestream läuft wie Bolle. Politik im Krisenmodus – Die tägliche #Politikstunde – Einschalten und mitdiskutieren https://t.co/lHUsL3Cy8M— bpb.de (@bpb_de) March 24, 2020 Resonanz auf Facebook. Heute geht es weiter, wie immer um 11 Uhr….


Kein Bild vorhanden

Über die Feigenblatt-Ethik von Ökonomik und Unternehmen

Wenn es um ethische Fragen in der Wirtschaft geht, glänzen viele Ökonomen mit einer normativen Theorievergessenheit. Die meisten Forschungsarbeiten drehen sich um die Frage, was Unternehmen tatsächlich tun und versuchen zu erklären, warum Unternehmen sich…


Kein Bild vorhanden

Vermerk “Tretminen”: Was wusste Industrie-Siggi von der Löschaktion seines Ministeriums?

Dem Bundesumweltministerium lagen nach SPIEGEL-Informationen schon 2008 Hinweise vor, wie Autohersteller bei Abgastests tricksen. Doch entsprechende Passagen wurden in einem internen Papier mit dem Vermerk “Tretminen” versehen – und gelöscht. Demnach haben Beamte des Umweltministeriums…


Kein Bild vorhanden

Betonköpfe zermürben: Machteliten-Hacking, digitale APO, Ideeninfiltration, ManagerWatch #NEO16x

Vieles ist denkbar beim Aufstand der Kreativen in der Netzökonomie, um Betonköpfe in Wirtschaft und Politik mürbe zu machen. Der ehemalige Konzernvorstand Thomas Sattelberger hat für die Formierung einer digitalen APO wichtige Stichworte geliefert, um…


Kein Bild vorhanden

Ritter, Retter und am Ende doch nur Blender: Über den Karstadt-Wunderheiler

Wie häufig setzt eigentlich noch das Erstaunen über die Schmalspurigkeit von Finanzinvestoren ein, die mit großen Sprüchen die Öffentlichkeit mit Beruhigungspillen versorgen, wenn sie angeschlagene Konzerne als selbsternannte Retter übernehmen? Da applaudieren in einer konzertierten…




Kein Bild vorhanden

Netzpolitik jenseits von Markt und Staat: Kappes, Röpke und der Code for Gemany

Philip Banse und Jürgen Kuri diskutierten im c’t Online-Talk von Deutschlandradio Wissen mit Christoph Kappes und Falk Steiner über den Stand der Netzpolitik. Ein Spannungsbogen vom Klagelied der Alpha-Tiere der Netzgemeinde über das eigene Scheitern…


Kein Bild vorhanden

Honigtopf-Innovationen und Fördergeld-Wellensurfen #bloggercamp

Für meine morgige The European-Kolumne zum Thema “Lustlos im Netz – Wie Politik und Wirtschaft die digitale Transformation blockieren” bin ich im neuen Buch von Professor Gunter Dueck auf eine herrliche Lesefrucht gestoßen, die ich…


Kein Bild vorhanden

Die Kindergarten-Politik der Fürsorge-Diktatoren: Kommt jetzt auch die Helmpflicht für Raucher?

Die EU will bekanntlich härter gegen Raucher vorgehen. Die neue Tabakrichtline sieht unter anderem vor, aromatisierte Menthol-Zigaretten zu verbieten. Zudem sollen Warnhinweise künftig 75 Prozent der Packungen bedecken. Für die Markenlogos bleibt dann nur ein…


%d Bloggern gefällt das: