fbpx

Einkauf

Kein Bild vorhanden

Entkoppelte CIOs und der zu teure IT-Einkauf #CIODebatte #CIOKurator

Immer häufiger werden Bestellungen oder Aufträge für IT und digitale Services nicht mehr von der Einkaufsabteilung oder der Unternehmens-IT, sondern von den Fachabteilungen direkt ausgelöst, schreibt Axel Oppermann in einem Beitrag für CIO-Kurator: “Glaubt man…


Kein Bild vorhanden

Nachtrag zur Nachhaltigkeit des Schafes und zum Unsinn der Müllverbrennung

Auch der Bundestagsabgeordnete von den Grünen, Uwe Kekeritz, sieht die Notwendigkeit, im Einkauf des Staates soziale und ökologische Standards einzubauen, wie es auf einer Fachveranstaltung des Vergabeblogs im Beschaffungsamt zumindest von den Vertretern der Verwaltung…


Kein Bild vorhanden

Textilketten und der Kontrollverlust bei Schafen: Warum man angeblich nicht nachhaltig einkaufen kann

Der Herr Dr. Schäfer, Leiter Recht und Steuern vom Gesamtverbandes textil+mode, hat ein sehr metaphorisches Verhältnis zum Schaf. Denn in seinem Powerpoint-Vortrag beim Nachhaltigkeitskongress im Bonner Beschaffungsamt stellte er sich mit dem Foto eines Schafes…


Kein Bild vorhanden

NGOs als Kontrollinstanz für den nachhaltigen Einkauf des Staates: Mit den Betonköpfen der Industrie wird das nicht funktionieren

Im Einkauf von Unternehmen und Staat stecken erhebliche Potenziale, um die sozial- und umweltpolitischen Standards der Produktion zu verbessern – in Deutschland und vor allen Dingen im Ausland. Da ist es nur konsequent, wenn das…


Kein Bild vorhanden

Die Shopping-Experten des Staates: Zur 60-Jahrfeier des Beschaffungsamtes

„Wahrscheinlich werden Sie sich wundern, dass man beim Thema Einkauf, und dann auch noch der öffentlichen Hand, so etwas wie Leidenschaft entwickeln kann. Aber ich versichere Ihnen: Man kann“, sagte Beschaffungsamt-Direktor Klaus-Peter Tiedtke zum 60-jährigen…


Kein Bild vorhanden

Experten: Einheitliches elektronisches Bestellwesen könnte Einsparungen in Billionenhöhe bringen

Klassische Rationalisierungsverfahren in Beschaffung und Vertrieb stützen sich in der Regel auf das so genannte Pareto-Prinzip: Mit zwanzig Prozent des gesamten Aufwands werden achtzig Prozent des gesamten Ergebnisses erzielt. Die 80:20- Regel wurde vom italienischen…


Kein Bild vorhanden

Bundesrat: Novelle des Vergaberechts muss mittelstandsfreundlicher werden – Experten sehen Nachbesserungsbedarf

Die Novelle der Vergaberechts, die jetzt im Bundesrat beraten wird, weise nach Auffassung von Wirtschaftsexperten immer noch Mängel auf. Die Schaffung von zentralen Vergabestellen beim Bund und die zunehmende Bündelung von Verträgen sind eine politische…


Kein Bild vorhanden

IBM-Innovationstrends: Sprechendes Internet und digitale Shopping-Assistenten

Der Gang ins Internet wird sich nach Prognosen von IBM in den nächsten fünf Jahren auf signifikante Weise verändern. Die Forscher des Computerriesen erwarten dabei viel von der Sprachsteuerung. Surfen im Internet werde mit der…


%d Bloggern gefällt das: