In der zweiten Printausgabe des Debattenmagazins “The European”, die ab dem 13. Dezember im Zeitungs- und Zeitschriftenhandel gekauft werden kann, gibt es diesmal auch eine Liebwerteste Gichtlinge-Story zu “bewundern” 🙂
Ziemlich weit vorn auf Seite 10. Thema: “Foltermethode Kundendienst”.
Angekündigt wird das Stück mit der Bemerkung: “Niemand verachtet die Abgründe der deutschen Servicewelt leidenschaftlicher als unser Kolumnist. Eine Abrechnung.”
Hui. Da muss ich mich wohl publizistisch auch in Zukunft kräftig ins Zeug legen, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Mein wahrer Held ist eigentlich Warteschleifen-Kolumnist Tom Koenig. Aber so viele Autoren gibt es leider nicht, die sich mit den Untiefen der Dienstleistungsökonomie herumschlagen. Es wäre schön, wenn meine Kolumne weitere Autoren motivieren könnte, über die tägliche Kundendienst-Folter in die Tasten zu greifen.
In gezeichneter Form sehe ich übrigens so aus:
Schwerpunkt der Vierteljahres-Schrift ist diesmal: “Weitermachen”.
Da der Weltuntergang wohl doch ausbleibt, ein sehr konstruktives Unterfangen der The European-Redaktion: Fünf Experten debattieren darüber, wie mit Asteroiden, Supervulkanen, Pandemien, Megatsunamis und einem Nuklearkrieg umzugehen ist. Es geht auch um gute Vorsätze für die Sozialdemokraten, um ökonomische Ungewissheiten und um Superhelden. Das Magazin ist mit 162 Seiten also prall gefüllt und bietet reichlich Lektürestoff für die anstehenden Feiertage.
Reblogged this on Vernetzt Euch!.