fbpx

Leerstände, Tedi-Cluster und Konzernketten im stationären Handel – Wo geht es hin? #NextTalk mit @ProfHeinemann

Herr Felser auf Wanderung

Beim #NextWalk besuchten die Moderatoren der #NextTalk-Serie verschiedene Städte und Dörfer im Umfeld der Eifel wie Weilerswist oder Bad Münstereifel (da war Winfried mal dabei).

Long story short: Der Zustand wie auch die Zukunftsfähigkeit von Weilerswist und Bad Münstereifel unterscheiden sich deutlich. Corona wird die Entwicklung von Städten und Regionen weiter belasten. Wie sieht der Masterplan von Professor Gerrit Heinemann aus, um massenhafte Leerstände, Geisterstädte, Insolvenzen und Tedi-Cluster zu überwinden 😉

Wie steht der Handelsexperte zu aktuellen Lösungsansätzen wie Coworking-Spaces oder autofreie Städte, welche Ergebnisse haben vergangene Forschungs- und Transformationsprojekte gebracht, wo ist Professor Heinemann aktuell unterwegs? Fragen über Fragen im #NextTalk um 11 Uhr.

Wir übertragen im Multistream über meine Accounts auf YouTube, Facebook, LinkedIn und Twitter-Periscope. Nutzt die Chat- und Kommentarfunktionen für Fragen 🙂

Bei YouTube habe ich den Live-Talk schon vorbereitet, auf den anderen Plattformen geht es just in time los.

Man hört, sieht und streamt sich.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

2 Kommentare zu "Leerstände, Tedi-Cluster und Konzernketten im stationären Handel – Wo geht es hin? #NextTalk mit @ProfHeinemann"

  1. Sehr anregend (und erfrischend)! Herzlichen Dank!
    Ganz vorbildlich schon vor etlichen Jahren: Bad Reichenhall mit der Devise, keine Märkte auf die Grüne Wiese,. Verdienst des rührigen Stadtmarketing-Experten Christian Klotz.

  2. Guter Punkt, Herr Dr. Quast. In der Tat haben die Kommunen einige Möglichkeiten in der Hand, um solche Entwicklungen zu steuern.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: