
SocialTVShow: Livestreaming-Session auf dem Kölner Startcamp
Wir haben bei Bloggercamp.tv bekanntlich die Möglichkeiten abgetestet, mit dem Livestreaming-Dienst Hangout on Air auch Webinare zu organisieren. In der Regel machen das die einschlägig bekannten Anbieter mit recht geschlossenen Konzepten. Mit Hangout on Air kann man das offen und vernetzt machen.
Das Webinar kann schon bei der Planung mit dem Einbettungscode von Youtube (iframe) an unterschiedlichen Punkt des Internets präsentiert werden – Stichwort: Reproduzierbarkeit, Teilbarkeit und Aufmerksamkeit vor und nach der Liveübertragung – keine Abschottung, keine blecherne Stimmen wie bei anderen Systemen. Interaktion während des Webinars über die Frage-Antwort-Funktion von Google Plus, über Youtube-Kommentare und über Twitter-Hashtags.
Am virtuellen Ort der Übertragung bleibt das Webinar als Youtube-Konserve abrufbar und kann von Interessenten, die während der Liveübertragung keine Zeit hatten, auch nachträglich angeschaut und kommentiert werden. Über die Event-Seite von Google Plus, die man wie eine Landingpage einsetzen kann, können im Vorfeld potenzielle Interessenten eingeladen und zusätzliche Informationen übermittelt werden.
Bislang wird das nur spärlich von Unternehmen genutzt.
Im Bloggercamp.tv-Gespräch mit Andreas Klug von der Kölner Software-Firma Ityx, die auch in diesem Jahr das Streamcamp unterstützt, haben wir spontan den Vorschlag gemacht, auf dem Streamcamp in München am 18. und 19. Oktober eine Webinar-Session für Firmenvertreter anzubieten, um mit uns zusammen die technischen Möglichkeiten von Hangout on Air auszuschöpfen: USB-Mics, Greenscreening, Video- und Audio-Einspieler, Präsentation, Operating, Moderation, Organisation der Interaktion während der Liveübertragung, Vor- und Nachbearbeitung, Social Web-Netzwerk-Effekte. All das wollen wir durchspielen. Wer Barcamp-Atmosphäre schnuppern möchte und an flauschigen Gesprächen mit Bloggern der Livestreaming-Szene interessiert ist, sollte sich jetzt Tickets fürs Streamcamp sichern.
Auch dieser Session-Vorschlag, den wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO anbieten wollen, dürfte ein weiterer Grund (nicht nur) für die Unternehmenswelt zu, zum Livestreaming-Barcamp in die bayerische Landeshauptstadt zu kommen: Videokommunikation und die Kunst des Distanzmanagements.
Man hört und sieht sich in München 🙂