fbpx

Deutschland auf dem Weg zu einer fairen KI-Regulierung?

Auszug aus dem Sohn@Sohn-Newsletter: Regulierung sollte Innovation nicht blockieren, sondern sicherstellen, dass die KI-Entwicklung zum Wohle der Menschen und der Gesellschaft erfolgt. Dies kann durch staatliche Unterstützung und die Zusammenarbeit von Universitäten und der Industrie erreicht werden.KI hat ein enormes Potenzial, und die Herausforderungen sind ebenso groß. Doch wenn wir die Regulierung richtig angehen, können wir sicherstellen, dass wir von den Vorteilen der KI profitieren, ohne unsere Grundwerte und -rechte zu opfern. Lassen wir uns nicht durch Katz-und-Maus-Spiele der Behörden ablenken. Unser Hauptziel sollte es sein, KI sinnvoll in unsere Gesellschaft zu integrieren.

Wenn ich mir die Machtspielchen des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber anschaue, sind wir davon meilenweit entfernt.

Die Klagen, die sich in den USA abzeichnen zur KI sind Kämpfe von KI-Scheinriesen. Viele Marktschreier unterwegs, die das schnelle Geld machen wollen. Aus Seiten der Anbieter und auf Seiten der Anwälte.

Empfehlt doch unseren Newsletter weiter. Wäre toll.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: