fbpx

Wortspiel-Radio

Kein Bild vorhanden

Hörspiele und die Kunst der Tontechniker des WDR

Über Regisseure, Autoren, Sprecherinnen und Sprecher wird beim Hörspiel sehr viel gesprochen. Wer sich die Hörspiel-Produktionen des WDR gönnt, die in einer ausgezeichneten Edition des Lilienfeld-Verlages erschienen sind, sollte auch ein Ohr für die Klangkunst…


Kein Bild vorhanden

Wortspiel-Radio wieder am Start – Podcast mit Wolfgang Schiffer über die Hörspielkunst #Bilanz

Endlich ist es mal wieder soweit – nach einer sehr langen Pause: Ich produziere am Mittwoch, um 13 Uhr, zusammen mit meinem lieben Freund und Hörspielkenner Wolfgang Schiffer in Köln eine Podcastfolge von Wortspiel-Radio –…


Kein Bild vorhanden

Sonntag, 15:30 Uhr – Live-Podcast: Wortspiel-Radio mit Wolfgang Schiffer

Ab 15:30 Uhr Audio-Livestreaming mit Wolfgang Schiffer und mir. Eine Stunde Literatur. Zwei Themenblöcke: Ausblick auf das WDR-Radio-Feature von Wolfgang Schiffer, das am 14. Juni, um 12:05 Uhr gesendet wird. Und dann beschäftigen wir uns…



Kein Bild vorhanden

Pressköter und Tintenstrolche: Audio-Livestreaming von Wortspielradio beim #StreamCamp13

Der Reigen der Sessionvorschläge fürs StreamCamp13 am 16. und 17. November in Köln geht weiter. Gestern habe ich mit meinem Freund Wolfgang Schiffer einige Ideen für die Vorführung unserer Sendereihe Wortspiel-Radio besprochen. Wir wollen das…


Kein Bild vorhanden

Bürokratendeutsch: Tucholsky-Sendung von Wortspiel-Radio beim #StreamCamp13

Auf Facebook spielte ich heute früh mal den semantischen Hausmeister. Eine Kleinigkeit fällt mir in vielen Texten auf: “Fragestellung”. Deshalb meine “Frage”, warum man nicht einfach nur “Frage” schreibt? Es folgte eine Replik, die mich…


Kein Bild vorhanden

“Wenn ein neues Buch erscheint, lies Du ein altes”: Empfehlungen nicht nur an Literaturblogs #Wortspielradio #fbm13

Ein Tag auf der Frankfurter Buchmesse für eine weitere Sendung des Wortspiel-Radios. Diesmal kein Live-Podcasting, sondern Interviews mit Verlegerinnen und Verlegern von kleinen, ambitionierten und unabhängigen Verlagen. Wolfgang Schiffer und ich fragten nach den verlegerischen…


Kein Bild vorhanden

Zwang zur Depublizierung abschaffen, Erlösmodelle für Kreative anbieten und ein ARD-Portal für Hörspiele sowie Feature

Auf vielen Feldern der Netzpolitik sollte man endlich anfangen, das digitale Fachwissen der Netzbewegung mit realpolitischem Sachverstand zu kombinieren, um neue Allianzen zu schmieden (Thema meiner morgigen The European-Kolumne). Etwa mit den Kulturschaffenden, die bei…


Kein Bild vorhanden

Wortspiel-Radio: Die Premiere morgen, um 17 Uhr

Morgen starte ich zusammen mit den ehemaligen WDR-Hörspielchef Wolfgang Schiffer im Vorfeld des Kölner StreamCamps ein kleines Audio-Livestreaming-Experiment mit Hangout on Air. Es gibt ja viele Portale, die das ermöglichen. Aber Hannes Schleeh machte den…


%d Bloggern gefällt das: