fbpx

Kultur

Kein Bild vorhanden

Festspielhaus Bonn – Noch viele Fragezeichen und kein klares Konzept für die Beethoven-Stadt

Am Mittwoch Donnerstag (24. November!) wird sich der Rat der Stadt Bonn noch einmal mit dem Festpielhaus beschäftigen. Interessant sind die Anlagen, die man zur Tagesordnung online abrufen kann. So die Antwort der Verwaltung auf…


Kein Bild vorhanden

Literarische Facebookparty in Bonn: Juckeldiduckel, Jakobsmuscheln in der Südstadt und die Burnout-Tournee von Miriam Meckel

Claus Recktenwald und Heidemarie Schumacher scheuten sich nicht, über Facebook zu einer Lesung ihrer Bücher ins Café des Bonner Kunstmuseums einzuladen. Die Bude war rappel voll. Literarische Interessierte zog es am Freitagabend in die Museumsmeile:…


Kein Bild vorhanden

Bonner Literaturzeitschriften zwischen anatomischer Spurensuche und göttlicher Eingebung

Der Porsche-Pop-Pomade-Publizist Ulf Poschardt vertritt die steile These, dass Deutschland „nur“ zwei klassische Kulturzeitschriften besitzt: den „Merkur“ und die „AD“ (Architectural Digest). Beide Blättchen sind von München nach Berlin gezogen. Selber schuld. In der Buchhandlung…


Kein Bild vorhanden

Steidl reist schneller als sein Jetlag – Der Film über den Buch-Künstler

Martin Parr gibt eine kurze Einführung – Gerhard Steidl packt die Koffer – Ed Ruscha gestaltet ein Künstlerbuch – Günter Grass schreibt noch einmal „Die Blechtrommel“ – Joel Sternfeld fotografiert mit dem iPhone – Karl…


Kein Bild vorhanden

Doofmann, Dorftrottel und Weltbürger – Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek begeisterte in der Buchhandlung Böttger in Bonn

Der Schriftsteller und Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek hat seine mutterlose Kindheit in Ostdeutschland „als großen Schmerzensmonolog literarisiert“, so die FAZ. „Halb verhungert fand man den Zweijährigen 1956 zusammen mit seiner Schwester in der Wohnung, in der…


Kein Bild vorhanden

Bonner Festspielhausfreunde in Abrisslaune – Wo bleibt der republikanische Geist?

Das nennt man Timing. Die Festspielhausfreunde suchen nach weiteren Argumenten, um die Bonner Politik zu animieren, die Beethovenhalle mit der Abrissbirne ins Jenseits zu befördern und gleichzeitig wird der “Initiative Beethovenhalle des Kunsthistorischen Instituts der…


Kein Bild vorhanden

Die Bonner Beethovenhalle und der Gründergeist der Bundesrepublik

Selten erfahren Bauwerke einer gerade zurückliegenden Epoche eine große Wertschätzung. Derzeit ergeht es vielen bedeutsamen Bauten der Nachkriegsmoderne so. 50 Jahre wurden die Gebäude sich selbst überlassen; Bauerhaltung, Instandsetzung, Renovierung oder Sanierung erfolgten so gut…


Kein Bild vorhanden

Madame Luzifer, Rabenliebe, Leiden des Lord Chandos, Pyramidenklänge und liebende Väter: Das Kulturprogramm der besten Bonner Buchhandlung

Der beste Bonner Literaturtempel “Buchhandlung & Galerie Böttger” hat für Oktober und November wieder ein ambitioniertes Programm organisiert. Hier sind die Termine: 13.10.2010 um 20:00 Uhr “Madame Luzifer tritt auf. Caroline Schlegel-Schelling – eine provozierende…


Kein Bild vorhanden

Interessante Veranstaltungen der besten Bonner Literatur-Buchhandlung!

Veranstaltungen im April 2010 Buchhandlung & Galerie Böttger/a> Dienstag, 13. April 2010, 20 Uhr „Kleine Verlage stellen sich vor“ (IV): 20 Jahre Dittrich Verlag Volker Dittrich erzählt aus dem Leben eines unabhängigen Verlegers: Warum er…


Kein Bild vorhanden

Das Freiheitsbekenntnis von David Foster Wallace: Wende Dich anderen Menschen zu!

Zum Warmlaufen für die Lektüre der deutschen Übersetzung des Mammutromans “Infinite Jest” (deutscher Buchtitel: Unendlicher Spaß) von David Foster Wallace kann ich die “Kenyon-Rede” von Wallace empfehlen, die die Vielschichtigkeit des Autors unter Beweis stellt….


%d Bloggern gefällt das: