fbpx

Meine #rp13 Planung #rpStory13

Klein-Gunni sondiert

Damit man nicht vollends die Orientierung verliert, bei den vielen interessanten Sessions, die die republica in diesem Jahr wieder bietet, habe ich mir mal die Mühe gemacht, eine personalisierte rp13 vorzuplanen.

Eröffnung der rp12

Beginnt natürlich mit der Eröffnung am 6. Mai mit Andreas Gebhard, Markus Beckedahl, Tanja Haeusler, Johnny Haeusler von 10:15 bis 11:00 Uhr, Stage 1.

Hurtig zur Stage 3 sprinten, denn von 11:00 bis 12:00 berichtet Lorenz Matzat über die maschinenlesbare Regierung.

Von 12:15 bis 13:15 kann man sich wohl wieder über einen launigen Vortrag von Gunter Dueck freuen, der in Stage 1 zum metakulturellen Diskurs aufrufen möchte.

Kleine Mittagspause und dann geht es weiter in Stage 2 von 14:00 bis 14:45 weiter mit Kathrin Passig zum Thema “Mass Customization: Da geht noch mehr”.

Dann schnell wieder rüber sprinten in Stage 1, um meinem Kumpel Wolf Lotter zu lauschen, der über “Informationen rein, Wissen raus. Wie wird das Netz zur Lernmaschine?” redet. Von 14:30 bis 14:45 Uhr. 15 Minuten so am Nachmittag sind sicherlich zu verkraften.

Kleine Kaffeepause, um von 16:00 bis 17:00 in Stage 2 etwas über Youtube-Stars zu erfahren.

17:15 bis 17:30 noch einmal Wolf Lotter und seine herrlichen Thesen zum Ende des alten Kapitalismus und das in Stage 2 – kann also sitzen bleiben.

Praktisch. Wieder geht es in Stage 2 weiter mit Mercedes Bunz und Diedrich Diederichsen, die sich mit den deutschen Diskussionen über das Internet auseinandersetzen, die vor allem von einem geprägt ist: ganz viel Angst. Von 17:30 bis 18:15 Uhr.

Hof-Geflüster

So, nun wohl ein Bierchen schlürfen – richtig tanken, um von 19:45 bis 20:45 Uhr den Überraschungsvortrag II von Sascha Lobo zu hören. Natürlich Stage 1. Ehre, wem Ehre gebührt.

Mal schauen, ob ich das durchziehe.

Am 7. Mai besuche ich wohl in Stage 4 von 10:00 bis 11:00 Uhr die Session über: “Das kleine Digitale und das große Ganze. Internetaktivismus, Netzbewegung und Politik”.

In Stage 7 dann von 11:15 bis 12:15 Uhr “Goldene Zeiten für Entrepreneurial Science Journalism?”.

Kurze Pause, dann weiter mit “Digital Labor: New Opportunities, Old Inequalities”, hier geht es in Stage 2 mit Trebor Scholz von 12:30 bis 13:30 Uhr.

Von 13:45 bis 14:45 in Stage 1: “Das vernetzte Auto – wie verändert sich unsere Mobilität? Ein Gespräch mit Dieter Zetsche.”

Merkel-Hangout-Mashup

Von 15:00 bis 18:00 Uhr mache ich mit Hannes Schleeh einige Kurzinterviews, die wir live via Hangout ins Netz streamen wollen. So fünf bis zehn Minuten. Wahrscheinlich im ersten Stock des Tagungsgebäudes – da gab es zumindest im vergangenen Jahr LAN-Anschlüsse. Mit dem W-LAN der republica wird das auf keinen Fall funktionieren. Wer also von uns interviewt werden möchte, sollte sich einfach in den ersten Stock begeben und auf ein Plakat mit Bloggercamp.tv achten.

Bin gespannt, ob ich danach noch irgendetwas besuche oder direkt zum Gerstensaft übergehe.

Am 8. Mai erst einmal meiner Mutti zum 84. Geburtstag gratulieren, wohne ja bei ihr im Seniorenstift. Dann in Stage 6 den Soziologen mit dem Künstlernamen Klaus Kusanowsky von 10:30 bis 11:00 Uhr erleben. Unser Hangout-Interview litt vor ein paar Wochen an Leitungsproblemen. Klaus hat wohl nicht genügend Bandbreite 🙂

Von 12:30 bis 13:00 interessiert mich in Stage 7 die Session über “Die Vermessung der Social Media-Welt: Multiplikatoren im Netz, ihre Themen und Resonanz im Bundestagswahlkampf.”

Thomas Wiegold und Sascha Stoltenow werden in Stage 2 von 13:45 – 14:45 Uhr mit Sicherheit eine provokative Stinkbombe zünden mit “Die Digital Natives ziehen in den Krieg”. Vielleicht besuche ich aber doch eher die Präsentation von Christoph Deeg, der seine Erfahrungen zur Gaming-Kultur in Asien vortragen wird in Stage 6.

Von 15:00 bis 16:00 Uhr muss man in Stage 1 natürlich Cory Doctorow erleben mit “It’s not a fax machine connect to a waffle iron”.

Und dann mache ich mich auf den Weg zur Geburtstagsfeier meiner Mutti. Am 9. Mai geht es wieder nach Hause.

Eine richtige gute Fotostory zur rp13 ist das natürlich noch nicht. Da folgt dann nächste Woche was.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d