
Leere Straßen statt Osterprozession auf dem Kreuzweg, geschlossene Kirchen statt Pilgermassen an der Grabeskirche: wie sieht es aus in der “heiligen Stadt” an diesem Ostern in der Corona-Krise? Wir fragen Uriel Kashi nach Wissenswertem über die Stadt der drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Was machen die Gläubigen und Nicht-Gläubigen an diesem Wochenende und welche Sehenswürdigkeiten lohnen auch den virtuellen Besuch?
Uriel Kashi: Jahrgang 1976, in Jaffa/Israel geboren, Studium der Jüdischen Geschichte und der Erziehungswissenschaften in Berlin und Jerusalem, 2001-07 Bildungsreferent im Jüdischen Museum Berlin, 2006-07 Legacy Heritage Fellow im Berliner Büro des American Jewish Committee, lebt seit August 2007 in Israel – Online erreichbar unter: www.reiseleiter-israel.de.
Das war ein großartiger Rundgang heute im Multistream auf acht Social Web-Präsenzen: