Eigentlich gehe ich zur Kölner Fachmesse dmexco nur, um mich mit dem akutellen statistischen Material über die digitale Wirtschaft zu versorgen. Ansonsten ist diese Veranstaltung erschreckend flach. Selbst die Pressekonferenz des BVDW nervt, die zwar das nötige Zahlenmaterial der Branche präsentiert – dafür darf mehr oder weniger jedes wichtige Vorstandsmitglied ans Mikrofon (gestern waren es fünf Redner), die dann eine knappe Stunde die Journalisten mit Monologen berieseln. Was am Ende dazu führt, dass kaum noch Fragen gestellt werden. Die Diskussionsrunde machte schlappe 9 Minuten aus. Was programmatisch in Köln geboten wurde, haben zwei Tweets auf den Punkt gebracht.
http://twitter.com/#!/videopunk/status/116410539156058112
http://twitter.com/#!/karrierebibel/status/116501648641228800
Mein Bericht konzentrierte sich auf die Datenschutzdebatte. Auch da boten die Verbandsvertreter eine recht dünne Sauce, wie ich gestern bereits bemerkte. dmexco: Facebook, Datenschutz und die feuilletonistischen Laienspieler.
Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt und kommentierte:
Hat sich da wirklich etwas verändert – wohl nicht. Deshalb gehe ich da auch nicht mehr hin