fbpx

Cybersecurity-Unterricht an Schulen und digitaler Verbraucherschutz: #bpbforum in Bonn @BSI_Bund @bpb_de @snv_berlin @z_edian

Nadine Nagel vom BSI und Sven Herpig von der Stiftung Neue Verantwortung

In diesem Monat findet erneut der European Cyber Security Month statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nutzen die europäischen Aktionstage, um das Thema Cyber-Sicherheit in den Fokus von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen zu rücken.

Es gilt, für einen verantwortungsbewussten Umgang im Cyber-Raum zu sensibilisieren. In einer dreiteiligen Reihe sind Expertinnen und Experten im Livestream von bpb und BSI auf der Suche nach Wahrheit und Relevanz im digitalen Raum. Im Gespräch erläutern sie, wie der Cyber-Raum ganz grundsätzlich funktioniert, wie man Wahrheit von Täuschung unterscheidet und wie sich politische Akteure, Unternehmen und Individuen vor Desinformation schützen können.

Der Start war super spannend mit Nadine Nagel, Leiterin der Abteilung Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft beim BSI und Sven Herpig, Leiter für Internationale Cyber-Sicherheitspolitik bei der Stiftung Neue Verantwortung. Moderation Anna Hoff von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Die Verantwortung des Staates bei der Förderung des Sicherheitsbewusstseins stand im Mittelpunkt und die Rolle der Hersteller von Hardware und Software.

Übertragung durch Sohn@Sohn auf YouTube:

Auf Facebook:

Und auf Periscope:

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: