fbpx

Wann kommt der große Wurf bei der Mobilitätswende? Ideen auf der #ThinkAtIBM in Berlin @digitalnaiv @larsbas @kkklawitter @foresight_lab @bbsr_bund @Isarmatrose @SchelPeter @A_Ostertag

Hierzulande improvisiere jeder isoliert in seinem eigenen kleinen Silo – die einen mit sehr langem Anlauf auf der „Nationalen Plattform Elektromobilität“, die anderen konzeptlos versprengt beim Kampf mit der Energiewende. “Gemeinsam ein ganzheitliches Konzept zu erarbeiten, hält offensichtlich niemand für ein sinnvolles Vorgehen”, moniert Björn Ognibeni.

Während wir uns immer noch nicht sicher seien, ob E-Autos überhaupt Sinn machen und unsere Hersteller lieber mit der Politik über Voraussetzungen streiten, werden in China Fakten geschaffen:

“Seit fast zehn Jahren sind dort viele Zweiräder bereits elektrisch unterwegs, inzwischen rund 30 Millionen. Dadurch sind die Straßen für asiatische Verhältnisse erstaunlich ruhig – teilweise gefährlich ruhig. Während es in den ganzen USA nur 300 Busse mit Elektroantrieb gibt, sind in China bereits 421.000 in Betrieb. Das südchinesische Shenzhen hatte bereits 2017 als erste Stadt weltweit sämtliche 16.000 Busse ausgetauscht. Dieses Jahr waren alle 21.000 Taxis dran. Gleichzeitig testet man auch ganz neue Verkehrskonzepte, etwa eine elektrische Straßenbahn, die ohne Schienen auskommt, weil sie wie ein Bus auf Reifen fährt. Das 32 Meter lange Fahrzeug kann 300 Passagiere aufnehmen und macht es möglich, die geringen Kosten und hohe Flexibilität eines Busses mit der höheren Kapazität eines Zuges zu kombinieren”, so Ognibeni.

Wir brauchen ein neues Denken. Selbst E-Autos reichen nicht aus, wenn sie im gleichen Stau wie die Verbrenner stehen. Wir brauchen Schwarm-Mobilität, perfekte Strukturen im Bahn- und Busverkehr, exzellente und preiswerte Tarife von Deutscher Bahn und dem öffentlichen Nahverkehr, smarte Angebot für Job-Räder sowie beste Bedingungen für die Mikro-Mobilität für Rad und eScooter und dergleichen mehr. Wir brauchen eine Vitalisierung des ländlichen Raums, mehr dezentrale Arbeitskonzepte, Coworking-Spaces für eine andere Arbeitskultur.

All das war Thema auf der #ThinkAtIBM im Bikini Berlin:

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: