Bestimmt der Tenor der Massenmedien noch die öffentliche Meinung? Eure Meinung?

Ich habe vor ein paar Wochen die Frage erörtert, wie sich die Meinungsbildung durch das Internet und hier vor allem durch die interaktiven Elemente verändert. Auch die Kommunikationsforschung soll sich wohl intensiv damit auseinandersetzen. So haben Studenten der Uni Erfurt eine Arbeit angefertigt, inwieweit die Veränderungen im Mediensystem Auswirkungen auf die im Noelle-Buch „Schweigespirale“ beschriebenen Prozesse haben. Sie wurde bei Professor Patrick Roessler geschrieben. Grundthese: Die zunehmende Fragmentierung der Medienwelt und damit auch der Verlust der gemeinsamen Informationsbasis führen auch zu einem Verlust einer gemeinsamen öffentlichen Meinung. Also eine Bestätigung meiner Ausführungen.

Bei Vertretern der klassischen Meinungsforschung wird das noch skeptisch betrachtet. Stellungnahme von einem Allensbach-Wissenschaftler. Sicherlich sei durch die Ausdifferenzierung der Medienwelt der große monolithische Machtblock der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender geschwächt worden. Doch er glaubt nicht, dass die Grundprinzipien der Schweigespirale davon betroffen sind. „Frau Noelle ist in ihrem Buch ja nicht ohne Grund bis in die Antike zurückgegangen und hat versucht zu zeigen, dass öffentliche Meinung letztlich in allen Gesellschaften existiert und funktioniert. Die Medien ändern sich. Man kann sich heute kaum noch vorstellen, welche Bedeutung in der Antike Statuen haben konnten. Und die Medienwelt des frühen 20. Jahrhunderts vor Erfindung des Radios war mit Sicherheit mindestens so fragmentiert wie die heutige. Wenn die Ausdifferenzierung der Medien dazu führen soll, dass die Meinungsbildung der verschiedenen Teile der Gesellschaft getrennt stattfindet, dann müsste man in unseren Umfragen eigentlich ein Auseinanderdriften der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen in weltanschaulichen Fragen sehen. Doch es ist eher das Gegenteil der Fall. Die Generationenkluft beispielsweise ist in Deutschland heute so gering wie wahrscheinlich seit den späten 50er Jahren nicht mehr. Weiteren Aufschluss könnten hier Inhaltsanalysen geben. Ich glaube nicht, dass sich das Prinzip der Kumulation und Konsonanz der Medienberichterstattung durch die Einführung neuer Kommunikationsformen im Internet grundlegend geändert hat. Man muss sich nur das lustige Spielchen ‚Hau den Guido‘ betrachten, das die Medien seit einem Dreivierteljahr betreiben. Früher hätte das nur im Fernsehen und in der Lokalzeitung stattgefunden. Heute kann man es zusätzlich auch in all den vielen schönen Internetseiten und Blogs verfolgen, und die Nutzer setzen es dann in den Kommentarfunktionen und Foren fort. Die Mechanismen der gesellschaftlichen Konsensbildung sind die gleichen, sie bedienen sich nur anderer Medien. Es könnte sogar sein, dass in einer Gesellschaft, in der die Medien weniger Integrationskraft entwickeln, andere Integrationsmechanismen wie die soziale Kontrolle an Bedeutung gewinnen. Ein Beispiel könnten hier die Vereinigten Staaten sein, die bereits seit Jahrzehnten dutzende Fernsehsender haben und nicht etwa weniger gesellschaftlichen Integrationsdruck haben als wir (obwohl sie kurioserweise glauben, es sei so), sondern mehr“, so die Stellungnahme.

Nun stelle ich das Phänomen der sozialen Kontrolle überhaupt nicht in Frage. Das gibt es auch oder gerade in sozialen Netzwerken. Aber ist das mit einem einheitlichen Tenor der öffentlichen Meinung gleichzusetzen. Noelle hat ja die Relevanz der Massenmedien für die Bildung der öffentlichen Meinung hervorgehoben. Nur selten würde das Phänomen des doppelten Meinungsklimas auftreten – also das Auseinanderdriften von Medientenor und öffentlicher Meinung. Das Abnehmen der Generationenkluft ist kein gutes Beispiel für die Widerlegung meiner These.

Die öffentliche Meinung ist nicht mehr die veröffentlichte Meinung: Warum die Kanzlerin mit dem Internet hadert

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht im Vergleich zu den Zeiten von Konrad Adenauer einen grundlegenden Wandel für politische Akteure:

„Selbst in den 20 Jahren, in denen ich selbst in der Politik aktiv bin, hat sich das politische Geschäft noch einmal erheblich beschleunigt! Nachrichten werden heute sehr viel schneller alt. Die Vielzahl der Medien, vom Internet bis zu den zahlreichen Fernsehsendern, verlangt von Politikern ein immer schnelleres Reagieren. Früher, als es nur zwei Fernsehsender gab, gab es allein schon eine deutlich geringere Anzahl von Nachrichtensendungen, von anderen Formaten mal ganz abgesehen. Die Menschen unterhielten sich morgens am Arbeitsplatz über die gleichen Themen. Heute wird es durch die Vielzahl der Informationskanäle, und besonders durch das Internet, immer schwieriger, ein Gesamtmeinungsbild zu erkennen“, sagte die Kanzlerin im Interview mit der Illustrierten Bunte (habe mir das erste Mal diese Postille gekauft – schrecklich, werde ich nicht wieder machen, gs).

Durch diesen „sehr großen technischen Wandel“ sei es schwerer geworden, „alle Menschen, alle Generationen zu erreichen, denn diese nutzen die einzelnen Medien mittlerweile sehr unterschiedlich“. Erkenntnis der CDU-Politikerin:

„Es gibt nicht mehr nur eine Öffentlichkeit, sondern viele Öffentlichkeiten, die ganz verschieden angesprochen werden müssen.“

Viele junge Menschen informierten sich „ausschließlich über das Internet“ – „und das oft sehr punktuell“. Diese jungen Leute erreiche man über Zeitungen oder auch die klassischen Nachrichtensendungen von ARD und ZDF immer weniger. „Mit dieser Veränderung muss die Demokratie in Deutschland und in den anderen westlichen Ländern umgehen lernen.“

Ob ihr diese Gedanken beim Unkrautzupfen gekommen sind, vermag ich nicht zu beurteilen.

Aber einen wesentlichen Punkt hat sie angesprochen, der auch von der empirischen Sozialforschung genauer untersucht werden sollte. Die Veränderung der Meinungsbildung, die Wirkungen des Internets und der unübersichtlich gewordenen Informationskanäle auf die Bildung von öffentlicher Meinung. Für das 20. Jahrhundert ist das alles gut erforscht, in Deutschland war hier Professor Noelle-Neumann, Gründerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, besonders aktiv. Siehe ihr Opus „Öffentliche Meinung – Die Entdeckung der Schweigespirale“.

In diesem Buch werden nicht nur die wichtigsten Erkenntnisse aus der Meinungsforschung zur öffentlichen Meinung präsentiert, sondern ein historischer Abriss von der Antike bis in unsere Tage – wie sich die Social Media-Welt auf die Meinungsbildung auswirkt, ist naturgemäß noch nicht aufgeführt. Kurzgefasst kann man sagen, dass die Massenmedien die treibende Kraft bei der Bildung von öffentlicher Meinung waren. In der Regel folgte das Meinungsklima dem Medientenor. Nur in Ausnahmefällen wich die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung vom Medientenor ab: Noelle-Neumann bezeichnet das als doppeltes Meinungsklima.

Prägend für das Meinungsklima waren die Journalisten in ihrer Funktion als „gatekeeper“ – ein Ausdruck des Sozialpsychologen Kurt Lewin. Die gatekeeper entscheiden: was wird in die Öffentlichkeit weiterbefördert, was wird zurückgehalten.

„Jede Zeitung, wenn sie den Leser erreicht, ist das Ergebnis einer ganzen Serie von Selektionen“, bestätigte der Medienkritiker Walter Lippmann in seinem Buch „Public Opinion“.

Die Umstände zwingen dazu, ein scharfer Mangel an Zeit und Aufmerksamkeit. Und was lassen die Journalisten als „news values“ passieren? Den klaren Sachverhalt, der sich widerspruchsfrei mitteilen lässt, Superlative, Konflikte, Überraschungen, Krisen. Die Auswahlkriterien der gatekeeper erzeugen bewusst oder unbewusst eine Vereinheitlichung der Berichterstattung. Indem so die Auswahlregeln weitgehend übereinstimmen, kommt eine Konsonanz zustande, die auf das Publikum wie eine Bestätigung wirkte. Siehe oben auch die Aussage von Merkel:

„Früher, als es nur zwei Fernsehsender gab, gab es allein schon eine deutlich geringere Anzahl von Nachrichtensendungen, von anderen Formaten mal ganz abgesehen. Die Menschen unterhielten sich morgens am Arbeitsplatz über die gleichen Themen.“

Dazu gab es einen kleinen Witz, der in einer amerikanischen Zeitung erschien. „Vater, wenn ein Baum im Wald umstürzt, aber die Massenmedien sind nicht dabei, um zu berichten – ist der Baum dann wirklich umgestürzt?“ Der Soziologe Niklas Luhmann spricht von Aufmerksamkeitsregeln. Er vermutet, dass das politische System, soweit es auf öffentlicher Meinung beruht, gar nicht über Entscheidungsregeln, sondern über Aufmerksamkeitsregeln integriert wird, durch die Regeln also, die bestimmen, was auf den Tisch kommt und was nicht. Die Strukturierung der Aufmerksamkeit erfolge durch die Massenmedien. Thematisierung im Prozess der öffentlichen Meinung vollzog sich nach der Agenda-Setting-Funktion der klassischen Medien.

Merkel spürt, dass diese alten Regeln nicht mehr gelten. Das doppelte Meinungsklima wird wohl bald die Regel und nicht mehr die Ausnahme sein. Die digitale Öffentlichkeit kennt keine Leser, Hörer oder Zuschauer, die von ihr zu unterscheiden wären – siehe das sehr lesenswerte Büchlein von Stefan Münker: Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Hier sind die Medien, dort die Menschen – diese Differenz kann man nicht mehr ziehen.

„Die Angebote im Web 2.0 sind digitale Netzmedien, deren gemeinschaftlicher Gebrauch sie als brauchbare Medien erst erzeugt“, so Münker. Die Inhalte werden von vielen Millionen Nutzern in der ganzen Welt zusammengetragen, bewertet und geordnet. Das Internet ist eben das, was seine Nutzer aus ihm machen. Klassische Medien produzieren etwas, ohne die Rezipienten zu fragen. Sie senden und drucken, egal ob wir uns das anschauen oder lesen. Youtube sendet nur, wenn ich klicke und auch nur das, womit Nutzer die Seite bestücken. „Wie im berühmten Schachautomaten des 18. Jahrhunderts (Wolfgang von Kempelen!) ist die Schaltzentrale des Web 2.0 der Mensch“, so Münker.

Vox populi bekommt eine ganz andere Entfaltungsmöglichkeit.

„Das Internet ändert die Strukturen unserer Öffentlichkeiten, es ändert die Funktionsweisen politischer und gesellschaftlicher Kommunikationsprozesse, es macht es einzelnen einfacher, sich in politische Debatten einzumischen, es macht institutionelle Grenzen durchlässiger und Entscheidungsprozesse transparenter, es ist anders als Massenmedien interaktiv und wird so auch genutzt. Das Internet hat das technische Potenzial für eine demokratische, partizipatorische Mediennutzung“, führt Münker aus und verweist auf Jürgen Habermas, der fest davon überzeugt ist, dass das World Wide Web die Schwächen des anonymen und asymmetrischen Charakters der Massenmedien ausgleiche.

Für Michel Foucault waren die Ausschlussmechanismen der Massenmedien nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Diese Spielregeln werden vom Web 2.0 ausgehebelt.

Ich bin gespannt, ob Allensbach diese neuen Regeln näher untersucht und die Theorie der öffentlichen Meinung umschreibt.

Interessant ist das Phänomen, dass der politische Antipode von Frau Merkel, Mathias Greffrath, in der taz ähnliche Sehnsüchte nach der guten alten Zeit der Massenmedien-Monotonie artikuliert. Robin Meyer-Lucht hat das auf Carta sehr schön seziert. Auch die Blogger-Debatte ist sehr interessant. Wo nur sind die Apologeten des herrschaftsfreien Diskurses gelandet?