fbpx

#Notizzettel: Arbeitszeit individualisieren und flexibilisieren – Interview um 12 Uhr mit

https://www.digital-x.eu/de/magazin/artikel/dx-redaktion/modernes-arbeitszeitmanagement

In vielen Unternehmen gibt es in der Regel einige Teilzeitmodelle und genau ein Vollzeitmodell. Sieht man sich aber die Mitarbeiter in den Vollzeitmodellen an, befinden sich diese in unterschiedlichen Lebensphasen und sind innerhalb der jeweiligen Lebensphasen sehr unterschiedlich belastbar oder flexibel. 

Ein 20-jähriger Mitarbeiter ohne Familie kann und will vielleicht auch ganz anders arbeiten als der oder die 33-Jährige mit kleinen Kindern oder Beschäftigte, deren Kinder bereits aus dem Schulalter herausgewachsen sind. 

Auch Mitarbeiter jenseits des sechzigsten Lebensjahres, die ihre Arbeitsbelastung reduzieren möchten, dabei aber sehr flexibel sein können, haben wiederum andere Erwartungen an das für sie passende Arbeitszeitmodell. Unterschiedliche Generationen in einem Unternehmen gab es schon immer. 

Neu ist aber, dass die Generationen sehr unterschiedliche Wunschvorstellungen haben. Während ältere Generationen gelernt haben, das Leben um ihre Arbeitszeit oder ihren Schichtplan herum zu planen, wünschen jüngere Generationen eher, die Arbeitszeit rund um ihre privaten Interessen zu planen, also eine stärkere Betonung der Work-Life-Integration. Für alle diese Beschäftigten gibt es aktuell aber in der Regel innerhalb eines Unternehmens nur genau ein Arbeitszeitmodell. 

„Daher haben wir in unseren Projekten angefangen, zusätzliche  Flexibilitätsmodelle zu entwickeln, für die sich die Mitarbeiter freiwillig entscheiden können. Voraussetzung dafür ist, dass diese Modelle attraktiv gestaltet werden, damit sich auch Freiwillige dafür finden“, so der Arbeitszeitexperte Guido Zander,  der gemeinsam mit Burkhard Scherf zu diesem Thema ein Fachbuch geschrieben hat. 

Titel: „NEW WORKforce Management: Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung human, wirtschaftlich und kundenorientiert“. 

Mit Guido Zander spreche ich um 12 Uhr im #DigitalXAdhoc-Livetalk. Einschalten und Frage stellen über die Chat- und Kommentarfunktionen von YouTube und Co.

Man hört, sieht und streamt sich zur Mittagsstunde. Bis gleich.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: