Im Bloggercamp-Gespräch mit Matthias Schwenk haben wir darüber sinniert, wie die netzpolitische Agenda erweitert werden könnte – also Themen, die über Datenschutz, Staatstrojaner, Netzneutralität oder Urheberrecht hinaus gehen. Wie steht es mit Netzökonomie? Kommt wenig in den Debatten vor.
Ab der 19. Sendeminute:
Schnelles Internet. Bundes CIO mit Ministerrang. Öffentliche WLANs in den Kommunen. Digitale Heimvernetzung. Netzintelligenz für die Energiewende. Dezentrale Netzstrukturen. Vernetzungsgrad der Unternehmen (die meisten Branchen sind unter-digitalisiert). Krankenakte digitale Wirtschaft – internationale Wettbewerbsfähigkeit. Netzkompetenz des Nachwuchses. Schule – Uni.
Das sind nur die ersten Stichworte, die mir dazu einfallen. Wie kann man das mit Leben füllen? Was sollte konkret verhandelt werden? Am Ende soll ein Internet-Masterplan herausspringen, der Anfang Mai in Berlin dann weiterdiskutiert werden soll – am Rande der republica.
Dazu möchte ich heute und morgen ein paar Interviews via Hangout on Air (Videointerviews, die live über den Google Dienst übertragen werden) machen. Nicht länger als 10 bis 15 Minuten. Wer hat Lust? (einiges davon kommt verwende ich für meine The European-Mittwochskolumne – Abgabetermin morgen um 18 Uhr – am Dienstag kann ich also nur bis 14 Uhr Interviews führen). Das Thema will ich bis Ende April weiterführen. Wer also jetzt keine Zeit hat, könnte in den nächsten Wochen mit mir etwas vereinbaren. Telefoninterviews mache ich zu diesem Themenkomplex n i c h t.
Wer in der Nähe von Bonn-Duisdorf ist, kann gerne auch zu mir vorbeikommen.
Siehe auch:
Die Netzgemeinde muss sich ihre Konflikte besser aussuchen.
“Die Deutschen gehen die Sache falsch an”.
PIRATEN zeigen BKA wegen Einkauf verfassungswidriger Spähsoftware an.
Kurze Durchsage an die üblichen Verdächtigen.
Steinbrücks Leistungsschutzleihstimmen für die Piraten.
Warum Lobo recht hat || Eine Analyse des Social Media Buzz zum LSR und Domian.
Zu den AGB-Dikatoren: Geert Lovink: „Facebook ist eine Firma ohne Eigenschaften”
Reblogged this on Vernetzt Euch!.