Mit der Übernahme des amerikanischen Unternehmens Socialmedian steigt der Portalbetreiber Xing ins Nachrichtengeschäft ein. Socialmedian verarbeitet derzeitig rund 20.000 Info-Quellen, darunter Social Web-Dienste wie digg, delicious, Twitter, Flickr, Facebook, YouTube, Google Reader, FriendFeed sowie über die weltweite Blogosphäre bis hin zu regionalen Online-Medien oder Branchenportalen. „Darüber hinaus können individuelle Newsfilter auch mit anderen Nutzern im socialmedian Netzwerk geteilt werden. Durch diesen aktiven Austausch werden Feeds zu speziellen Themen zunehmend effizienter“, teilte Xing mit.
Der Gründer und CEO von Socialmedian, Jason Goldberg, wird als Vice President bei Xing fungieren und die Applikationsplattform in der Hamburger Konzernzentrale leiten. Goldberg hat das Unternehmen erst Anfang 2008 gegründet – die Plattform ging im August online. „Bisher sind alle News Services und Feeds kostenlos. Das strategische Ziel in der Startphase ist, eine aktive Community aufzubauen“, so Xing-Pressesprecher Thorsten Vespermann. Goldberg werde Anfang 2009 damit beginnen, sein Team zusammenzustellen. „XING ist ein stark wachsendes und profitables Unternehmen mit bereits rund 180 Mitarbeitern. Um unsere Expansion konsequent fortzusetzen und unsere Marktführerschaft beim Business Networking in Europa auszubauen, werden wir in nahezu allen Unternehmensbereichen zusätzliche Mitarbeiter einstellen“, sagt Vespermann.
Aktuell bestehe das Team von Socialmedian aus 14 Mitarbeitern. Goldberg werde nach Hamburg wechseln, der Kundenservice bleibe in New York. Die von dem amerikanischen Unternehmen intelligent aus nahezu unbegrenzten Quellen gefilterten Informationen würden einen Mehrwert für die Xing-Mitglieder schaffen. „Nicht nur für einzelne, sondern auch für thematisch organisierte Gruppen, Events, sowie für einzelne Firmen“, ist Vespermann überzeugt. Mit der Übernahme habe man eine wichtige Schlüsseltechnologie erworben, die Xing voranbringen werden.