
18:00 – 19:00 Uhr
Moderiertes Gespräch
Anlässlich des 50. Jahrestages der Club of Rome-Studie „Grenzen des Wachstums“ blicken wir im ersten Teil der Veranstaltung zurück auf die Wirkung der Studie in den letzten 50 Jahre und ihre Aktualität heute. Wir tun dies mit einem profunden Zeitzeugen, dem Ökonomen und Systemwissenschaftler Prof. Dr. Erich Zahn, der damals zum Team von Dennis Meadows am MIT gehörte.
Moderation: Hanna Jürgensmeier und Klaus Burmeister
19:00 – 19:30 Uhr Pause
Part 02
19:30 – 21.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Im zweiten Teil der Veranstaltung richten wir unseren Blick auf die nächsten 50 Jahre. Im Gespräch mit drei renommierten Expert*innen wollen wir der Frage nachgehen: Was können wir heute schon wissen, um nötige Transformationspfade für die nächsten 50 Jahre zu beschreiten?
Wir tun dies für drei ausgewählte Handlungsfelder: Innovation, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit.
Mit Statements von
- Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission für Forschung und Entwicklung
- Clara Duvigneau, Fridays for Future
- Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam
Moderation: Dr. Alexander Fink und Klaus Burmeister
21:00 – 22:00 Uhr Networking
Gesamtmoderation: Beate Schulz-Montag
Die Veranstaltung wird im Hybridformat durchgeführt und ist kostenlos.
Ort: DB Digital Base, Stresemannstr. 123 / Nähe Potsdamer Platz, 10963 Berlin, Anfahrt am besten mit dem ÖPNV
Für die Präsenzanmeldung (Plätze begrenzt) bitten wir um vorherige Anmeldung hier:
https://www.eventbrite.de/e/von-den-grenzen-des-wachstums-zu-transformationspfaden-der-zukunft-tickets-451941508217
Online wird die Veranstaltung auf YouTube, Twitter, LinkedIn, Facebook und Twitch übertragen.
Hier schon mal YouTube:
Man hört, sieht und streamt sich in Berlin.