fbpx

Norbert Wiener

Kein Bild vorhanden

Cybernetics – Kybernetik: Generalisierung einer „Theorie“, die auf Täuschung beruht

Wenn Naturwissenschaftler und Mathematiker Ausflüge in sozial- oder geisteswissenschaftliche Disziplinen machen, als Börsengurus an die Wall Street gehen oder gar Aussagen über politische Fragen tätigen, kommt häufig mechanistischer Unfug heraus. Beim Mathematik-Genie John von Neumann…


Kein Bild vorhanden

Von homoöstatischen Lötkolben-Propheten zur Kunst des kybernetischen Wortschmiedens

Egal, wie man es dreht und wendet, alle Protagonisten, die sich um den Begriff der Kybernetik versammelten, sind als Techniker, Ingenieure, Mathematiker und Physiker von militärischen Aufträgen geprägt sowie angetrieben worden. Die “Kybernetik” ging aus…


Kein Bild vorhanden

Idiotensysteme im Management

Während sich draußen alles vernetzt, vertrödeln drinnen in den Unternehmen die Manager mit verbrauchten Ritualen aus dem vergangenen Jahrhundert wertvolle Zeit, moniert Anne M. Schüller in einem Beitrag für die absatzwirtschaft: “Topdown-Formationen, Silodenke, Insellösungen, Abteilungsegoismen,…


%d Bloggern gefällt das: