fbpx

New Work

Wie die #NewWork „Elite“ Machtpolitik ausblendet und Schönwetterreden hält #EconTwitter @rheintoechter @WinfriedFelser

Winfried Felser rief zu einer New Work-Blogparade auf und wählte als Plattform die Huffington Post Deutschland. Ich machte mit und musste dann zur Kenntnis nehmen, dass die HuffPo in Teutonien eingestellt wurde. Kein Verlust. Dort…


Kein Bild vorhanden

#NewWork, Wild Ducks, Jedi Ritter, Robin Hood und die machtvolle Nomenklatura in Konzernen @digitalnaiv #ciokurator

In meinem Videochat, den ich als Livestreaming-Event zum Jahreswechsel organisiert habe, ging Stefan Pfeiffer tierisch auf den Senkel, dass die fast nur ausschließlich anwesenden Freiberufler glauben, denen, die in Unternehmen Dinge zu verändern suchen (Stichwort…


Kein Bild vorhanden

Akademisches Gespräch über “digitale Käfighaltung” mit @AlexanderKlier #NewWork

Heute früh habe ich mich mit Alexander Klier über “Neues Arbeiten in digitaler Käfighaltung” unterhalten. Alexander will das in seiner Vorlesung einsetzen. Einige seiner Studierenden werden das Video “Neues Arbeiten in digitaler Käfighaltung?” als Grundlage…


Kein Bild vorhanden

U-Boot für digitalen Taylorismus? Hört auf mit den #NewWork Erzählungen, bringt empirische Befunde

Müssen denn die Führungskräfte New Work machen? Diese Frage stellt Sebastian Thielke in einem Beitrag für CIO-Kurator. “Hier meine klare Ansage: Nein. Sie müssen es nur verstanden haben und sich entsprechend positionieren. Führung ist zur…


Kein Bild vorhanden

#Recap zum elitären #NewWork Scheiß und Überlegungen zum Silicon Valley #Dorfcamp

Auf dem Dorfcamp am 24. Juni in Bonn-DuisDORF würde ich gerne die Thesen von Steven Hill debattieren. “Viele Deutsche, die betonen, wie notwendig mehr Innovation ist, tendieren dazu, sich zu stark am Silicon Valley zu…


Kein Bild vorhanden

Machtmissbrauch in der Wirtschaft eindämmen ohne #NewWork Camouflage

In den vergangenen Jahren habe ich ja nun einiges recherchiert und berichtet über die Wirtschaftswelt unter dem Motto: Cliquen, Klüngel, Karrieren, Seilschaften und machtvolle Netzwerke mit Hinterzimmer-Mauscheleien. Also Fakten und keine Coaching-Weisheiten über die Realitäten…



Kein Bild vorhanden

Viele Führungskräfte sind neurotisch, aggressiv und machiavellistisch – Alles nur Hirngespinste? #Digitreff

Was als Kritik am Wertesystem der bürokratisch-bürgerlichen Gesellschaft in den späten siebziger Jahren über die Neuen Sozialen Bewegungen forciert wurde, reduzierten vulgär-kapitalistische Strömungen auf eine Demontage des Wohlfahrtsstaates. „Mit völlig verschiedenen Motiven priesen beide Autonomie…



Kein Bild vorhanden

Wie viel #NewWork steckt denn nun in der Arbeitswelt? #DigiTreff Vorschau

Gesamtwirtschaftlich haben wohl die ganzen New Work-Initiativen nicht viel gebracht, auch wenn es hie und da ein paar Vorzeigeunternehmen gibt, die auf Konferenzbühnen gerne als schillernde Beispiele gezeigt werden. An einer entscheidenden Stellschraube ändert sich…


%d Bloggern gefällt das: