
“Weil überall im Land auch der Politikunterricht ausfällt, bietet die Bundeszentrale für politische Bildung jetzt Online-Schulstunden an, mitsamt Pausenklingel“, schreibt die SZ.
“Corona legt Deutschland lahm, manche lässt es aber auch kreativ werden. Daniel Kraft zum Beispiel, er ist jetzt immer werktags um elf Uhr im Internet zu sehen. Er trägt Brille und Headset, hinter ihm eine grüne Tafel. ‘Deine tägliche Dosis Politik’, steht darauf mit Kreide geschrieben. Kraft ist eigentlich Pressesprecher der Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB). Gerade ist er aber auch Politiklehrer”, so die SZ weiter.
Die Politikstunde mache in jedem Fall schlauer. “Ein bisschen unterhaltsamer ließe sich das Ganze gestalten, wenn die Dozenten nicht bloß redeten, sondern auch Grafiken oder Videoclips mitbrächten. Das Niveau ist recht hoch, Begriffe wie Impeachment, Narrativ, Grundrechte werden vorausgesetzt. Abiturienten und Bachelorstudenten dürften mitkommen, Neuntklässler eher nicht”, führt die SZ weiter aus.
Das können wir ja noch anpassen. Die ersten Versuche sind jedenfalls vielversprechend. Etwa zum Thema Abfallvermeidung.
Da gab es tolle Erklärungen und auch Info-Grafiken.
Ich übertrage und kuratiere die #Politikstunde auf Twitter über @bpb_de
Daniel Kraft moderiert und kuratiert auf Facebook:
Und Ihr könnt Fragen stellen auf Twitter, auf Periscope, in der Facebook-Kommentarfunktion unter dem Video, über meine Twitter-Präsenz @gsohn oder schon im Vorfeld. Wir sammeln alles ein und die Experten der Politikstunde antworten Euch.
Jetzt gleich geht es um die Frage, ob Kolonialismus längst Geschichte ist? Und welche kolonialen Spuren begegnen uns eigentlich in unserem Alltag?
Mit einem virtuellen Rundgang in den eigenen vier Wänden holen Jil und Anna von bonn postkolonial, das Thema zu dir nach Hause.
Hausaufgabe bekommt Ihr auch auf: überlegt schon einmal, was ihr zuhause an Gegenständen/Dingen findet, die eine koloniale Vergangenheit haben.
Man hört, sieht und streamt sich werktags immer um 11 Uhr. Bis gleich (nicht um 3 Uhr, um 11 Uhr sind wir live).