Ich bin ja ein Fan von personalisierten Diensten, die diesen Namen wirklich verdienen. Es gibt mittlerweile auch einige Hersteller, wo ich über Netzangebote Produkte per Mausklick nach meinen Wünschen erstellen kann. Beispielsweise bei der Heilbronner Firma Beyerdynamic. Das habe ich im vergangenen Jahr für mich und meinen Sohn mal ausprobiert und beide sind wir hochzufrieden mit den Highend-Kopfhörern. Jetzt geht der Audiospezialist noch einen Schritt weiter und bietet die Möglichkeit, über die CUSTOM-Serie Styling und Sound auch nach dem Kauf noch zu verändern.
„CUSTOM heißt aber auch: Individualität des Klangs. Ein ausgeklügeltes akustisches System ermöglicht das Sound-Tuning – vom analytischen Sound zum Beat-Monster und zurück. Der Kunde muss sich nicht mehr für eine Klangcharakteristik entscheiden, er kann sie alle haben“, teilt das Unternehmen mit.
„Der Kopfhörer ist in unzähligen Varianten lieferbar: Die Puristin schwört auf die nachtschwarze RAW BLACK-Edition, der BritPop Fan zeigt sein Faible mit dem UNION JACK, der Taxifahrer kann seine Solidarität mit den New Yorker Kollegen durch die gelbe NY CAB-Version unterstreichen. Doch Geschmäcker ändern sich – und mit ihnen die CUSTOM-Modelle. Design-Kits zum Nachrüsten (ab 20 Euro) lassen die Kopfhörer immer wieder neu aussehen. Ein anderes Kopfband zum Beispiel, Carbon-Einlagen und Chrom-Blenden an den Seiten, fertig ist die radikale Typ-Veränderung. Austauschbare Kabel setzen nicht nur farbliche Akzente, sie bieten auch Extras wie iPhone Remote Control oder Headset-Funktionen zum Skypen oder Gameb“, so Beyerdynamic.
„Vierfach schaltbare Bassreflexöffnungen an den Ohrmuscheln verändern auf Wunsch die Klangcharakteristik. Sind sie geschlossen, schirmt der Kopfhörer seinen Träger von Umgebungsgeräuschen ab. Gleichzeitig dringt wenig Schall nach draußen, der etwa Mitreisende stören könnte. Öffnet der Träger zwei kleine Schieber an den Ohrmuscheln, gewinnt der Bass an Druck und Volumen, bis er so fett und mächtig klingt, wie es sich für Hip-Hop, Rap oder Drum & Bass gehört. Mit einem Handgriff lassen sich die Sound-Profile vergleichen und das jeweils Beste für die aktuelle Stimmung oder den laufenden Song auswählen“, soweit die Firmenmitteilung.
Die neue Kopfhörer-Serie wird auf der Fachmesse Prolight + Sound in Frankfurt (21. bis 24. März, Halle 5.1, Stand B 69) vorgestellt. Sie startet mit zwei ohrumschließenden Modellen: Das Einstiegsmodell gibt es nach Angaben des Herstellers für unter 150 Euro. Die Pro-Variante liegt im Grundpreis bei unter 200 Euro. Bezugsquelle: Ab Ende Juni über http://www.beyerdynamic.de/. Meine Kopfhörer waren übrigens etwas teurer.