fbpx

Island

Ich mache mich doch nicht zum Laufburschen der Wirklichkeit: Ragnar Helgi Ólafsson und Wolfgang Schiffer über isländische Literatur

Ragnar Helgi Ólafsson/ Island: und Wolfgang Schiffer über isländische Literatur im Café Libresso. Mitschnitt der Matinee am Sonntag. Wolfgang Schiffer und Ragnar Helgi Olafsson über isländische Literatur https://t.co/pFTV09t1Di— gsohn (@gsohn) March 10, 2020


Kein Bild vorhanden

Last Call für den Island-Abend in Köln und den #Indiebookday

Last Call vom ehemaligen WDR-Hörspielchef und Island-Kenner Wolfgang Schiffer: “Morgen Abend (also am Samstag, gs) um 20:00 Uhr gibt´s im KulturSalon Freiraum e.V. isländische Lyrik in hoffentlich annehmbarer Übersetzung – und falls Letzteres nicht so…


Kein Bild vorhanden

Die Rebellion der Atomdichter: Isländische Lyrik gegen das unbelebte Gelabere

Als die Isländer im 13. Jahrhundert ihre Unabhängigkeit verloren und ungefähr 600 Jahre unter norwegischer, später unter dänischer Herrschaft lebten, zählte die mittelalterliche Literatur, die noch aus der Zeit des isländischen Freistaats (930 bis 1262)…


Kein Bild vorhanden

Bibliotheksgespräch mit Wolfgang Schiffer: Rauchzeichen über isländische Literatur

Wohl kaum ein zweiter dürfte mit der isländischen Literaturszene so vertraut und verwachsen sein wie der Hörfunkjournalist, Schriftsteller, Dramaturg und Übersetzer Wolfgang Schiffer, schreibt buch.de. „Bereits 1991 erhielt Schiffer für seine Verdienste um die isländische…


Kein Bild vorhanden

Pickel, Pubertät und peinliche Momente: Pétur Gunnarsson über die Nöte des Heranwachsenden

Pétur Gunnarsson, der im Oktober 2011 mit dem ersten Teil seiner Tetralogie um Andri Haraldsson, “punkt, punkt, komma, strich” in der Bonner Literaturbuchhandlung Böttger zu Gast war, stellte gestern gemeinsam mit dem Island-Experten Wolfgang Schiffer…


%d Bloggern gefällt das: