Industrie 4.0 ist nach Auffassung von Thomas Sattelberger der deutsche Kastrat für Digitalisierung. Man könnte auch von einer Gehirn-Verneblung sprechen.
„Die ganze Frage, wie es mit Smart Services aussieht, mit Dienstleistungen allgemein, mit Bildung, Pflege oder Gesundheit, wird total vernachlässigt“, monierte Sattelberger auf der Next Economy Open in Bonn.
Es ist tragisch, dass die Industrie 4.0-Prediger im alten Effizienz-Denken der Massenfertigung verharren.
Fordismus verpuffte vor 60 Jahren
Dabei war die Dynamik des fordistischen Produktionsmusters bereits in den 1960er Jahre verpufft, wie der Wirtschaftshistoriker Werner Abelshauser in seinem Standardwerk „Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 belegt“. Seit rund 50 Jahren schrumpft die Zahl der Arbeitsplätze in der Massenproduktion. Da ist keine Umkehr in Sicht.
Wenn wir unsere fabrik-fixierte Nabelschau mit dem ausschließlichen Ziel der Effizienzverbesserung nicht ablegen, schaffen wir keine Perspektiven für neue Arbeitsplätze und für neue Märkte.
Ausführlich in meiner heutigen Netzpiloten-Kolumne nachzulesen.
Das Ganze dient als Steilvorlage für unsere Sendung YouBusiness-Talk am 6. September – live via Youtube und Facebook übertragen von 16 bis 17 Uhr. Hashtag zum Mitdiskutieren #YouBusinessTalk
Und eine Vor-Debatte auf Facebook.
Man hört, sieht und streamt sich spätestens am Dienstagnachmittag.
Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.