fbpx

Marketing

Bezahlen wie im Apple Store – Mehr Service im stationären Einzelhandel vonnöten #Euroshop2020 #DigitalX @digitalnaiv

Auf der Digital X Ende des vergangenen Jahres interviewte ich Marco Börries über ein neues Bezahlsystem, das seine Firma Enfore in Köln vorstellte. Kurz gesagt, es geht um ein mobiles Endgerät, um an jeder Stelle…


Smarte Produktion und virtuelle Konferenzen – Live-Talk mit Thomas Rohrbach von der #NEXCON – Man hört, sieht und streamt sich um 12 Uhr

Online-Format NEXCON am 5. März zur smarten Produktion. Vorstellung des Konzeptes im Live-Talk mit Thomas Rohrbach am 5. Februar, um 12 Uhr. Einschalten und mitdiskutieren. Was für Euch: Smart Factory, 3D-Druck, Industrie 4.0, vernetzte Produktion…


“Sie waren Schlangen-Ölverkäufer”: Facebook und die Relevanz von #CambridgeAnalytica #TheGreatHack #Hindsightis2020

Ob Cambridge Analytica die Wahl von Trump und die Entscheidung zum Brexit beeinflusste, ist immer noch fraglich. Das Ganze beruht fast ausschließlich auf Aussagen von früheren Top-Managern dieser Firma, die auf unterschiedlichen Bühnen der Welt…


Was spricht für Live-Videos im Netz? #KK19

In den vergangenen Jahren habe ich einige Beiträge in unterschiedlichsten Medien veröffentlicht, die sich mit Live-Kommunikation oder genauer, die sich mit Live-Videos beschäftigen. In den nächsten Wochen und Monaten gibt es zwei weitere Anlässe, das…


Über Egomanen in der Firmenkommunikation: #prmagazin im Mai

Kleiner Ausschnitt meines Beitrags Wer auf fremde Inhalte verweist, wird selbst zitiert und verlinkt. Eigentlich eine ganz einfache Regel, die Kerstin Hoffmann in ihrem PR-Doktor-Blog erläutert. Wer permanent das eigene Zeugs lobt und verteilt, mutiert…


Vernetzen, Matchen und Kuratieren ohne weltweit führendes PR-Blabla #RheinlandRunde

Die Querdenker der modernen Kommunikation und Interaktion sprechen über Unternehmen gerne als Medienplattformen, doch die meisten Kommunikationsabteilungen leben noch in einer Welt der vermeintlich kontrollierten und kontrollierbaren Kommunikation. So nehme ich das jedenfalls wahr. Belege:…


Markenbotschafter & Corporate Influencer: Warum so wenig Führungskräfte und CEOs twittern

Dieses Thema könnte man jetzt lächerlich finden. Chefs haben doch besseres zu tun….Solche Reaktionen kamen und kommen ständig als Replik. Einen guten Grund liefert das Leben oder Investoren: “Der Anteil der Investoren, die Aussagen des…


#2018 – Das Jahr der Livestreaming-Projekte: Es zählt der Augenblick und nicht die Inszenierung #MediaCampNRW @digitalnaiv @MediaLabNRW @tknuewer

Folgt man den Prognosen von Thomas Knüwer, so erlebten wir in diesem Jahr einen Niedergang der Videobegeisterung und des Livestreamings: Das Ende der Videobegeisterung im #Marketing und bei Medien, meint @TKnuewer – #Video #Livestreaming –…



Kein Bild vorhanden

Zur Meinungsmacht im Internet – Die neuen Gatekeeper der öffentlichen Meinung

Fragen zur Meinungsmacht im Internet: “Ein quantifizierender Vergleich der jeweiligen Meinungsmacht-Potenziale ist auf dem Stand der kommunikationswissenschaftlichen Forschung indes noch nicht präzise möglich”, konstatieren Frank Lobigs und Christoph Neuberger in ihrem Gutachten “Meinungsmacht im Internet…


%d Bloggern gefällt das: