fbpx

#StreamCamp13: Eine Erzählung in Tweets

Barcamp als Experimentierlabor

Unsere StreamCamp-“Weltpremiere” (unverschämte und gigantomanische Behauptung von mir) im Kölner Startplatz ist vorüber und mein Kopf ist gefüllt mit überraschenden Begegnungen, Erlebnissen, neuen Freundschaften, sensationellen Session-Ideen, spontaner Experimentierfreude, unglaublicher Hilfsbereitschaft, einer famosen Lockerheit und Lustigkeit der Barcamperinnen und Barcamper, intensiven Diskussionen über Livestreaming und das Leben sowie kaum noch überschaubaren Reaktionen auf das Geschehen am vergangenen Wochenende.

Was soll man da hervorheben? Natürlich unsere genialen Sponsoren Genesys, Ityx, KreativeKK, Logitech und natürlich der Startplatz als idealer Ort für Barcamps.

Das ebenso geniale Orga- und Aufbauteam.

Baut so lange bis es kracht

Baut so lange bis es kracht

Und die familiären Event-Strategen Miliana und Nina.

Event-Strategen

Und die StreamCamp-Erzählung in Tweets in einer kleinen und unvollständigen Auswahl. Hier die Langfassung.

Sogar das Wetter spielte mit:

Session von @ruhrnalist mit kollektivem Live-Streaming 🙂

@schnodderpepe hat das StreamCamp dann auf einen neuen Gipfelpunkt gebracht mit seinen mehrstündigen Katzen-Livestreams – auf seinem Bambuser-Kanal kann man sich damit einige Tage die Zeit vertreiben – statt “Wetten, dass”.

Nicht nur Krümie fand die Wortspiel-Radio-Session mit Wolfgang Schiffer klasse.

Mit purem Leben getränkte Erzählungen des ehemaligen WDR-Hörspielchefs.

Folgt einfach Wolfgangs Blog “Wortspiele” – da gibt es noch viele mehr Lebensgeschichten.

Die Power-Gamer beim StreamCamp:

Eine richtig gute Zusammenfassung hat Nicole produziert:

Unser Auftrag für die nächsten Monate:

Und die wichtigste Botschaft zum Schluss:

Man hört und sieht sich hoffentlich schon morgen wieder bei Bloggercamp.tv oder beim Social Media Club Bonn – da wird Gerhard Schröder vortragen 🙂

Weitere StreamCamp-Fotos findet Ihr auf Facebook – könnt Ihr alle honorarfrei verwenden.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

2 Kommentare zu "#StreamCamp13: Eine Erzählung in Tweets"

  1. Das finde ich ganz cool gemacht mit den vielen eingebetteten Tweets und darin enthaltenen Links sowie Bilder und Videos !

    Und da gibt es so viele, die sich sicher sind, das sei alles vollkommener unbrauchbarer Unsinn mit der Tweeterei. Sei alles nur zum Dummschwätz und ein Medienhype.

    Ich denke da zB mit Schrecken an die zahllosen super-negativen Kommentare in SpOn beim Artikel zum Börsengang – was immer man von der Zukunft des jetzt börsengesteuerten Mediums Twitter auch erwarten mag …

    Bin allerdings ziemlich sicher, die meisten dieser selbsternannten Experten haben sich mit den Verfahren und Möglichkeiten nie tiefer beschäftigt.

    In D ist solche Art von “Kulturkritik” und Miesmacherei ja leider besonders weit verbreitet.

    ◆ Sent from my 7” Android tablet with K-@ Mail.

  2. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: