fbpx

#Lunchtalk der Wiwo heute um 12 Uhr zur Crowdfunding-Bewegung – Gast: Icke #hoa

Eine prima Idee der Wirtschaftswoche, täglich um 12 Uhr mit einem Gast einen Lunchtalk zu machen. 15 Minuten, kurz vor der Mittagspause. Und noch besser: Die Wiwo-Moderatoren Franziska Bluhm und Sebastian Matthes übertragen das Ganze live ins Netz mit dem Google-Dienst Hangout on Air. Heute bin ich zu Gast und spreche über Crowdfunding.

Stichpunkte: Inwiefern verändert Crowdfunding/Corwdinvesting die Wirtschaft? Wo liegen die Unterschiede? Welches sind die besten Plattformen? Welches sind die faszinierendsten auf diese Weise finanzierten Ideen? Wie entsteht damit eine neue Art der Ökonomie?

Meine Position hatte ich ja vor einiger Zeit in meiner Kolumne für das Debattenmagazin “The European” dargelegt:

Es ist die perfekte Form einer Ökonomie der Beteiligung, die sich im Crowdfunding manifestiert. Es könnte das etablierte Finanzsystem in den Schatten stellen, Unternehmensgründungen beflügeln, als Katalysator für Innovationen fungieren und für eine Demokratisierung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Konsumenten beitragen.

Man erlebt dabei immer mehr Menschen, die ohne Zwang, ohne Abo-Modelle, ohne Zahlungsschranken und ohne Schutzgesetze bereit sind, freiwillig für Start-ups, Kunst, Kultur oder Journalismus zu bezahlen. Sie widerlegen damit die Dauerschwätzer des Establishments, die nach staatlichen Hilfen schreien, um nicht durch die vermeintliche Kostenlos-Mentalität der Netzbewohner in den Abgrund gestürzt zu werden.

In der Lunchtalk-Premierensendung war gestern übrigens Finanzblogger Dirk Elsner.

Heute Abend um 18,30 Uhr sind wir dann wieder mit unserem Bloggercamp auf Sendung 🙂

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "#Lunchtalk der Wiwo heute um 12 Uhr zur Crowdfunding-Bewegung – Gast: Icke #hoa"

  1. Reblogged this on Vernetzt Euch!.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: