
Das wird ein #SommerdesMittelstandes. Und es wird großartig. Die Digital X trifft sich am 7. und 8. September 2021 im Herzen der Stadt Köln. Sie verwandelt mehr als 100 beliebte Orte wie Hotels, Co-Working Spaces, Design-Manufakturen und Bars für 48 Stunden in reale Momente der Digitalisierung. Es werden über 30.000 Marktführer und Visionäre der Digitalisierung erwartet: Mittelständler, Start-ups, Konzerne, Politik und Wissenschaft. Mehr als 300 internationale und nationale Partner haben sich auch in diesem Jahr Europas größter Digital-Initiative angeschlossen. Neben Vorträgen zeigt die Digital X kontroverse Talks und spannenden Diskussionen.
Die Digital X erfüllt mit seinem Pandemie-konformen Konzept die Corona-Schutzverordnung. Das zweitägige Event ist flexibel gestaltet, kurzfristige Anpassungen sind möglich. Gastronomie und Hotellerie im Land sind in besonderer Weise von den Folgen der Pandemie betroffen. Die Telekom unterstützt mit der zweitägigen Digital X Kölns Unternehmen der Branche, die durch Corona besonders schwer betroffen sind.
„Nach einer langen Phase des Lockdowns können wir die Corona bedingten Einschränkungen schnell und nachhaltig lockern. So wird mehr öffentliches Leben in Köln möglich sein. Die Telekom setzt ein wichtiges und positives Zeichen mit der Digital X im Herzen von Köln für die Bürger und Bürgerinnen, die Gaststätten- und Hotel-Branche und den Mittelstand“, sagt Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln.
Eine Stadt, vier Quartiere, mehr als 100 LocationsDie Digital X erfindet sich neu. Die Telekom dezentralisiert die Bühnen und setzt Themen-Schwerpunkte in vier Quartieren und 100 Locations der Kölner Innenstadt. Die Quartiere Inspiration, Interactive, Future und Disruptive bieten den mehr als 30.000 Gästen alles zur Digitalisierung von heute und den Technologien von morgen. Es geht um die Netze als Lebensader der Wirtschaft. Um die Resilienz von Unternehmen. Um neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, auch im Home-Office. Um digitale Bausteine wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) oder Anwendungen aus der Cloud. Um digitale Bildung als Schlüssel zur Teilhabe sowie die Fördermittel des Konjunkturprogramms.
Zu all den Themen findet Ihr schon einiges im DigitalX-Magazin.
In jedem Quartier gibt es in der Domstadt zahlreiche Partner-Häuser, Workshops, digitale Produkte und Lösungen zum Anfassen.
Vorreiter, Innovationen, Vorzeigeprojekte aus dem Mittelstand ergänzen das Programm. Und es geht um das Vernetzen, Ideen austauschen und voneinander lernen. Besucherinnen und Besucher pendeln eigeninitiativ per E-Scooter, Bussen oder Rikschas von Quartier zu Quartier. „Nach sorgenvollen Monaten der Pandemie sehnen wir uns alle nach Normalität, nach dem pulsierenden Leben in der Stadt. Die Corona-Lage entspannt sich und wir bringen mit der Digital X ein Stück Leben zurück in die Stadt Köln“, so Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland und Schirmherr die Digital X.
Das diesjährige Konzept der Digital X eröffnet neue Möglichkeiten, die geplante Kooperation mit der DMEXCO umzusetzen.
Gesucht werden zudem die „Digital Champions“. Auf der Digital X verleiht eine Jury in Köln die Digital Champions Awards #DCA. Ausgezeichnet werden digitale Spitzenreiter in vier Kategorien: Digitale Produkte und Dienstleistungen; Digitale Prozesse und Organisation; Digitales Kundenerlebnis; Digitale Transformation Mittelstand. Der nationale Preis zeichnet komplexere und breit angelegte digitale Projekte aus. Die sechs regionalen Ausgaben zielen darauf ab, die Digitalisierung in der regionalen Wirtschaft weiter voranzutreiben.