fbpx

Wie kann man die alten Seilschaften durchbrechen? @th_Sattelberger #FragenanSattelberger

#FragenanSattelberger

#FragenanSattelberger

Den Netzwerkern des Establishments in Politik und Wirtschaft geht es vor allem um gegenseitige Abhängigkeiten. Es sind Seilschaften, Kartelle, Klüngel und Cliquen, die ihre Macht nur hinter verschlossenen Türen entfalten können. Die Struktur und Logik des Social Webs erschwert die Arbeit der Pseudo-Elite in Politik, Wirtschaft und Medien. Offene, freie und anarchische Systeme sind Gift für die Kontroll-Freaks der alten Management-Schule.

„Wenn das Wesen der Digitalisierung darin besteht, Wissen allen verfügbar zu machen, Hierarchien aufzubrechen und kollaborativ den Wandel zu gestalten, und eben dieser Wandel doch an der Elfenbeinturm-Executive-Denke krankt, wie kann man dann im Jahre 2016 allen ernstes noch so Elfenbeinturm-Executive-Formate bringen? Das ist doch Meta-Banane“, kritisiert der Kölner Mittelstandsexperte Marco Petracca.

Wir brauchen Zugänge zu Wissen, Technologie, Diensten und Ideen in offenen und vernetzten Strukturen – ohne verkrustete Hierarchien und Hinterzimmer-Seilschaften. Das haben die alten Eliten immer noch nicht begriffen. Sie verbinden sich zur Absicherung ihrer Herrschaft bei gleichzeitiger Desorganisation der Gesellschaft. Je stärker das Internet die Vernetzung vorantreibt und jeder nicht nur Empfänger von Botschaften ist, sondern auch Sender, desto stärker versuchen sich die Old Boys im Generaldirektorenmodus abzusetzen, damit es nicht zu einem übermäßigen Vordringen von “gewöhnlichen” Leuten in die innere Welt der Cliquen und Klüngel kommt. Der Zugang zu den Netzwerken der Herrschenden bleibt versperrt. Wie kann man diese Barrieren durchbrechen?

Das interessiert nicht nur mich, sondern auf Facebook noch andere Protagonisten. Morgen um 17 Uhr gibt es Antworten im Sommerinterview mit Thomas Sattelberger und in einem längeren Beitrag, den ich für Lean Knowledge Base geschrieben habe (erscheint am Samstag um 6 Uhr – frühe Vögel können sich dann direkt der Lektüre widmen).

Weitere Fragen an Sattelberger? Dann mitmischen beim Livestream über Hangout on Air oder Facebook Live.

Dass die Eliten wohl nie vorhatten, mehr Autonomie, Partizipation und Transparenz zu gewähren, beleuchte ich in meiner Notiz-Amt-Kolumne für die Netzpiloten. Netzwerk-Camouflage 🙁

Man hört, sieht und streamt sich morgen ab 17 Uhr live aus München.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "Wie kann man die alten Seilschaften durchbrechen? @th_Sattelberger #FragenanSattelberger"

  1. Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: