In großen und kleinen Dingen des Lebens gibt es scheinbar die Sehnsucht nach Kontrollen, Grenzen, Sicherheit und autoritärem Gehabe. Diese Controlling-Geister gehen mir zunehmend auf den Keks. Nur keine Risiken eingehen, nur nicht zu viel Offenheit wagen und akzeptieren, dass man nicht der Mittelpunkt der Erde ist. So schlagen sie um sich, die Abmahner, Verbotsapostel, Bedenkenträger, Korinthen-Kacker, Ordnungsfanatiker, Wächter, Aufpasser, Knöllchenjäger, Aktenschieber und Autorisierungs-Kleingeister. Wer von den Regeln abweicht, wird als Störenfried eingestuft und bekämpft.
Mit den unterschiedlichsten Instrumenten der Drangsalierung. Im Internet manifestiert sich dieser Streit der „Kulturen“ wie in einem Brennglas. Das breite ich morgen in meiner The European-Kolumne aus. Musste heute mal etwas Dampf ablassen – zumindest in Schriftform.
Update:
Reblogged this on Puunkte und kommentierte:
Mit den herzlichsten Grüßen an die Controlling-Geister
Diese kleinen Geister sind letzte Abgesandte eine alten Zeit, Sie quälen, weil sie – wie Fliegen im Herbst – wissen, das ihre Zeit gekommen ist. Also heißt es, genau so stoisch gegenzuhalten. 😉
Oh ja. Wir müssen das wohl noch eine Zeit ertragen. Um so schöner ist es, die untergehenden Kähne publizistisch zu begleiten.