Zum Inhalt springen

ichsagmal.com

Man hört, sieht und streamt sich

  • Startseite
  • Was die Netzökonomie so antreibt
  • www.ne-na.me – NetzdschungelNachrichten
  • Man kann mich buchen: Referenzen – Projekte – Ideen
  • Über mich
  • eBook-Inhalt in Bildern #Manhörtsiehtundstreamtsich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort: Computational Social Science

Digitaler Katalysator für bessere Entscheidungen #D2030 #NEO17x #KönigvonDeutschland

am 2. Mai 2017 von gsohnin Internet, Management, Medien, Social Web, Wirtschaft1 Kommentar

Als #KönigvonDeutschland würde Dirk Helbing einen digitalen Katalysator bauen, der uns alle befähigt, bessere Entscheidungen zu treffen, kreativer und innovativer zu sein, sowie die Koordination untereinander auf eine höhere Qualitätsstufe zu stellen.

Co-Kreation, kollektive Intelligenz und Co-Evolution sind die Stichworte, die der Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich beim netzökonomischen Diskurs der D2030-Initiative thematisierte. Um das zu erreichen, braucht man Plattformen und digitale Assistenten, die sich in den Dienst der res publica stellen und nicht von einzelnen Unternehmen dominiert werden.

„Wir können die Demokratie digital upgraden“, so Helbing.

Damit meint er nicht die Projekte in Bund, Ländern und Kommunen unter der Überschrift E-Government: Statt intelligente Plattformen zu schaffen, wurde nach dem Prinzip „Bürokratie im Netz“ die Flut von Formularen und Anordnungen einfach online abgebildet. Das Ganze wird zu Tode verwaltet.

„Wir benötigen die Kombination von smarten Technologien mit smarten Bürgerinnen und Bürgern. So etwas kann man der Politik nicht alleine überlassen. Für so etwas brauchen wir Investitionen, Kooperationen und eine breite Beteiligung der Bevölkerung“ , betont Helbing in der D2030-Gesprächsrunde.

Ausführlich nachzulesen in meiner Netzpiloten-Kolumne.

Auf Facebook habe ich den Netzökonomie-Campus unter Beteiligung der D2030-Initiative kompakt zusammengefaßt:

Siehe auch:

Institut von Professor Helbing.

Mitmachen beim Online-Dialog der D2030-Initiative.

Welche Zukunft hätten Sie denn gerne?

Lesenswert: Die Zukunft der Arbeit – „Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um“

Bitte teilen

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • Xing
  • Drucken
  • E-Mail
  • Telegram
  • Pocket
  • WhatsApp
  • Flattr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wer suchet, der findet

Folge mir

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 20.058 anderen Abonnenten an

Sohn@Sohn Agentur Kommunikation & Politik

Neue Blogpostings

  • Die Erfindung der Zukunft in der Literatur – Ein Autorengespräch in Vor-Corona-Zeiten 15. Januar 2021
  • #Homeoffice-Pflicht zur Bekämpfung der Pandemie einführen – Appelle reichen nicht @hubertus_heil @rki_de @BMG_Bund @jensspahn 15. Januar 2021
  • @arminlaschet @_friedrichmerz @n_roettgen: Alle drei CDU-Kandidaten fordern Digitalministerium – Was zeichnet sie sonst noch aus in der Netz- und Digitalpolitik? Live-Talk um 19:30 mit @lietzkow @ThomasSchauf vom #cnetz – Moderation @meta_blum und @gsohn 14. Januar 2021
  • Dashboard Deutschland mit wichtigen Daten: Überbrückungshilfen fließen nur spärlich an Unternehmen @michael_huether @hartaberfair @peteraltmaier @destatis #EconTwitter 13. Januar 2021
  • Digitalisierungsgrad im Handwerk, Plattformen und intelligente Steuerung von Unternehmen über Daten mit wirsindhandwerk.de, @HRickmann, @servicerebell und @Robert_Weber_ 13. Januar 2021
  • Ideen für die digitale Schule #DigitalXAdhoc – Interview mit @krafts_werk 12. Januar 2021
  • Social-Media-Trends 2020 vor dem Corona-Schlamassel #MediaCampNRW @ruhrnalist @heddergott @MediaLabNRW @prexclusiv @p_ahrendt @gestalterhuette @Pixelkurier @F_Michna @KlausMJan @C_Q_ 11. Januar 2021
  • Ratschläge für die Wirtschaftspolitik, Homeoffice, Coworking auf dem Land und 5G-Ökonomie – Themen im #DigitalXStudio mit @D_Langenmayr @AchimTruger @arbeitXpunkt0 @Isarmatrose @servicerebell @HermannSimon @winfriedfelser @constantinsohn @holzgespuer 11. Januar 2021

#fürMiliana

eBook Man hört, sieht und streamt sich – Jetzt bestellen :-)

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Man hört, sieht und streamt sich auf Facebook

Man hört, sieht und streamt sich auf Facebook

Vernetzung gefragt

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Top Beiträge & Seiten

  • Mit Scheinkorrelationen das politische System diskreditieren - Die merkwürdigen Ausflüge des Herrn Krall
  • Die Erfindung der Zukunft in der Literatur - Ein Autorengespräch in Vor-Corona-Zeiten
  • Zwangsbefragung namens Mikrozensus und die Zwangsmaßnahmen gegen auskunftsunwillige Bürger: Widerspruch nicht möglich #NRW
  • #Homeoffice-Pflicht zur Bekämpfung der Pandemie einführen - Appelle reichen nicht @hubertus_heil @rki_de @BMG_Bund @jensspahn
  • Schornsteinfeger spielen wohl immer noch Monopoly

Community

  • goldengap
  • Daydreamer
  • Michael Fürst
  • Simon Veith
  • christianpieke
  • rimzylordjweed420
  • Rebekka Sommer
  • arturosailor
  • Wolfgang Schiffer
  • 20memes
  • klausmjan
  • ktoik
  • alexandr110875
  • Gottfried
  • requiemfuereinmaigloeckchen
  • educater34 MSc.
  • gsohn
  • jazebel
  • Campingliebe
  • Rini
  • behoerdenstressblognews
  • Lorenz
  • Nils (🏠)
  • seidel2017
  • Gehad Gamal
  • modelsunited / new passive income / fashion blogging / erfolgreich20
  • hörprobenlärm
  • Parker Willson
  • nancysreads
  • colognski
  • davidwonschewski
  • sexmanusa
  • Harbans
  • autismusjournal
  • Joachim Ollig
  • mariebertelmann12
  • Dr.Heinrich Quast
  • smash2102
  • bunteschmetterlinge
  • Steffi Storz
  • hilge
  • Rainer Kolm
  • Lina
  • Dirk Rosenkranz
  • Diazepam kaufen
  • Rhiannon
  • ulrichklappstein
  • writerdaswissen
  • Ragnar Heil
  • Hannes Schleeh
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie
Powered by WordPress.com. von Anders Noren.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: