fbpx

Selbst für kurze Arbeitswege nutzen Berufstätige das Auto: So wird das nichts mit der Verkehrswende

Berufspendlerinnen und -pendler setzen auch für kurze Arbeitswege vor allem auf das Auto. Das dokumentiert das Statistische Bundesamt. 2020 gaben 40 Prozent von ihnen an, für Strecken unter 5 Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Für Strecken von 5 bis unter 10 Kilometern lag der Anteil der Pkw-Fahrenden mit 69 Prozent noch deutlich höher.

Auch der öffentliche Personennahverkehr wird für kurze Arbeitswege vergleichsweise selten genutzt: Mit Bus, Bahn oder Tram waren auf Strecken unter 5 Kilometern lediglich 8 Prozent der Pendlerinnen und -pendler unterwegs; auf Arbeitswegen von 5 bis unter 10 Kilometern waren es 18 Prozent.

Fast die Hälfte aller Berufspendlerinnen und -pendler (48 Prozent) hat nach eigenen Angaben weniger als 10 Kilometer zum Arbeitsplatz zurückzulegen. Für 27 Prozent ist der Arbeitsplatz sogar weniger als 5 Kilometer entfernt.

Methodischer Hinweis:

Bei den Daten zum Pendlerverhalten handelt es sich um Erstergebnisse des Mikrozensus 2020. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus 2020 sind auf einer eigens eingerichteten Themenseite verfügbar.

3000 Kilometer durch Europa

Insgesamt fahren 70 Prozent der Berufspendler mit dem Auto zur Arbeit, versauern selbst auf kurze Strecken im Stau (versucht mal von Bonn-Duisdorf nach Godesberg mit dem Auto über die Reuterstraße zu fahren) , belasten die Umwelt und ärgern sich über den Verlust an Lebensqualität. Der durchschnittliche Besetzungsgrad im Berufsverkehr liegt nach Analysen des Umweltbundesamtes bei rund 1,2 Personen pro PKW. Jeder nicht mit dem PKW gefahrene Kilometer entlastet den Verkehr, senkt die Emission von klimarelevanten Treibhausgasen um 141 Gramm pro Personenkilometer und macht Menschen stressfreier. Und kommt mir hier jetzt nicht mit Elektroautos.

Fünf Kilometer schaffe ich sogar mit dem Bobby Car.

Dieses Verkehrsverhalten ist übrigens ein weiterer Indikator für die ökologischen Lippenbekenntnisse ohne Veränderungen der Realität.

Siehe auch:

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: