fbpx

Kein Bild vorhanden

Studie: Fußball-EM sollte Mehrwegbecher einsetzen – Ökobilanz zerpflückt Bioplastik

Mehrwegbecher-Systeme sind Einweg-Lösungen ökologisch deutlich überlegen. Kompostierbare Einwegbecher aus nachwachsenden Rohstoffen schneiden nicht besser ab als herkömmliche Einwegbecher. Das zeigt eine von den Umweltministerien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Auftrag gegebene vergleichende Ökobilanz für…


Kein Bild vorhanden

Dialogsysteme, semantisches Web und das Ende der Google-Ära – Antwortmaschinen statt Linküberflutung

Der von Tim O’Reilly geprägte Begriff Web 2.0 hat sich zum Inbegriff des neuen Internet-Booms entwickelt. Nun arbeitet man an Konzepten für eine Weiterentwicklung. „Wenn wir über unseren Umgang mit Computern reden, verbinden wir das…


Kein Bild vorhanden

medienbüro.sohn/NeueNachricht/Festnetz ade: Europäer im Handyrausch

Europa ist mobil. Nach Angaben des Statistikamtes der Europäischen Union (EU) Eurostat http://ec.europa.eu/eurostat ist fast die gesamte EU-Bevölkerung rechnerisch mit einem Mobilfunkgerät ausgestattet. Demnach kommen auf 100 Einwohner in den 27 Mitgliedsländern 96 Handys. Mitgerechnet…


Kein Bild vorhanden

Google auf dem Weg zum Voice-Web: Mobile Kommunikation und Spracherkennung als Bausteine für neue Services

„Google hat rund 30 verschiedene Produkte auf den Markt gebracht. Aber nur mit einem Produkt machen sie Gewinn”, lästerte Microsoft-Gründer Bill Gates nach einem Bericht der FAZ. Und in der Tat bringt vor allen Dingen…


Kein Bild vorhanden

Intelligente Maschinen und neue Servicekonzepte – Industrie setzt auf smarte Dienstleistungen

Einige Unternehmen werben offensiv damit, dass sie sich für den Kunden nicht besonders interessieren und ihn ausschließlich über so genannte Tief-Preise ködern wollen. Doch diese Rechnung geht meist nicht auf, so das Fachmagazin Acquisa http://www.acquisa.de….


Kein Bild vorhanden

Behörden wollen Service verbessern – One Stop Shopping statt Bürokratiedschungel

Der Bertelsmann-Konzern krempelt die Verwaltung der Stadt Würzburg radikal um. In Zukunft gelten hier die Gesetze der Privatwirtschaft, aus Bürgern sollen Kunden werden. „Noch ist Würzburg eine ganz normale Stadt. Wie überall in Deutschland gibt…


Kein Bild vorhanden

Russland wichtiger Partner – Gleichgewicht der Interessen beachten

Die Zeiten ändern sich. Auch in der Außenpolitik. Als Gerhard Schröder noch Kanzler war, waren die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika miserabel. Dafür pflegte der vom ,,Autokanzler” zum ,,Energie-Lobbyisten” mutierte Schröder ein besonders…


Kein Bild vorhanden

Konvergenzbündnis: Ericsson und Microsoft bieten Geschäftskunden Komplettlösung für mobile Kommunikation

Es gibt viele Definitionen für Unified Communications. Bei Gartner http://www.gartner.com wird der Begriff erläutert mit „reduce human latency in business processes“. „Bei Ericsson sprechen wir einfach von Multi-Konvergenz: Konvergenz von Sprache und Daten, Festnetz und…


Kein Bild vorhanden

Die Stimme als ultimatives Interface – Norbert Bolz, automatische Sprachsysteme und die Servicegesellschaft

Die Stimme wird zum wichtigsten Interaktionstool der Zukunft. Davon ist Trendforscher Norbert Bolz von der Technischen Universität Berlin http://www.tu-berlin.de, überzeugt. „Alle Utopien gehen seit Jahrzehnten in diese Richtung, weil damit ja auch gesagt wird, dass…


%d